Der Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Kothen, Helmut Halbleib, ist am Montag, 5. September, im Alter von 86 Jahren verstorben.
Er wurde am 28. November 1929 in Kothen geboren. Nach Abschluss der Schule absolvierte er eine Lehre als Schmied bei der Firma Fläschner in Bad Brückenau. Die Strecke nach Bad Brückenau legte er jeden Tag mit dem Fahrrad zurück.
Danach arbeitete er in Frankfurt, bevor er bei der Firma Reuß in Kothen 20 Jahre beschäftigt war. Weitere Stationen seines Arbeitslebens bis zur Rente stellten die Will- Bräu und die Stadt Bad Brückenau dar. Sein ehrenamtliches Engagement galt vor allem der Freiwilligen Feuerwehr Kothen. Dort agierte er von 1967 bis 1984 als Kommandant.
Für seine Verdienste erhielt er die Ernennung zum Ehrenkommandanten. Darüber hinaus engagierte er sich für die Renovierung der Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg. 25 Jahre fungierte er als Mitglied der Kirchenverwaltung in Kothen.
Bis vor zwei Jahren war er seinem Hobby, den Brieftauben, treu.
Sein wichtigstes Anliegen war, stets seinen Kindern, Enkeln, Nachbarn und Freunden zu helfen.
Leidenschaftlicher Tüftler
Als leidenschaftlicher Tüftler und Bastler fertigte er Windmühlen, Sonnenuhren und Vogelhäuschen für seine Kinder. Die Enkelkinder erfreute er mit Weihnachtskrippen und gar Barbiehäusern.
Als Fußballfan, traf man ihn regelmäßig zu den Heimspielen der DJK Kothen, am Sportplatz an. Sein Tod ist umso tragischer, da er in der kommenden Woche, 14. September, Diamantene Hochzeit mit seine Ehefrau Maria gefeiert hätte, mit der er bis dato fast 60 Jahre verheiratet war. Helmut Halbleib hinterlässt darüber hinaus vier Kinder, acht Enkel und einen Urenkel.
Heute wird er beerdigt
Die Beerdigung beginnt am Freitag, 9. September, 15 Uhr, mit dem Sterbegebet und anschließender Trauerfeier um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthäus in Kothen. Die Beisetzung erfolgt im Anschluss auf dem Friedhof in Kothen.