DJK Kothen hat investiert

1 Min
Mit der Treuenadel in Gold wurden für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: (von links) Werner Kömpel, Elfriede Dätig und Norbert Müller. Nicht anwesend waren Reinhard Bauer und Helmut Möller, die ihre Ehrungen für 40 Jahre nachgereicht bekommen. Foto: Petra Heurich
Mit der Treuenadel in Gold wurden für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet: (von links) Werner Kömpel, Elfriede Dätig und Norbert Müller. Nicht anwesend waren Reinhard Bauer und Helmut Möller, die ihre Ehrungen für 40 Jahre nachgereicht bekommen. Foto: Petra Heurich
Erhielten die Ehrennadel in Gold mit Lorbeer für 50-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Kraus, Werner Vogler, Franz Vogler und Emil Möller. Vom Vorstand gratulierten Thomas Beck (links) und Herbert Leibold (rechts). Foto: Petra Heurich
Erhielten die Ehrennadel in Gold mit Lorbeer für 50-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Kraus, Werner Vogler, Franz Vogler und Emil Möller. Vom Vorstand gratulierten Thomas Beck (links) und Herbert Leibold (rechts).  Foto: Petra Heurich
 
Seit über 25 Jahren aktiv im Verein, erhielten sie die Treuenadel in Silber: Daniel Vogler (links) und Sebastian Heurich. Foto: Heurich
Seit über 25 Jahren aktiv im Verein, erhielten sie die Treuenadel in Silber: Daniel Vogler (links) und Sebastian Heurich.  Foto: Heurich
 

Als "ein gelungenes, sehr gutes Vereinsjahr" bezeichnete DJK-Vorstand Thomas Beck das Jahr 2014 im Rückblick der Jahreshauptversammlung. Dabei hatte der Verein vor allem finanziell investiert. Zum einen in die Pflege des Sportplatzes der DJK Kothen, vor allem aber in die Sanierung und Erneuerungen im Sportheim.

Insgesamt 23000 Euro wurden ausgegeben unter anderem für neue Rollladen, Saaltüre, Heizung, Umkleiden, Duschen, Elektroinstallationen im Küchenbereich, fahrbare Kuchentheke und Fernseher.
Auch der Sportbetrieb wurde in allen Bereichen weitergeführt. Deutlich machte dies Frauenwartin Elfi Dätig, die von Pilates, Nordic Walking, Step Aerobic, Fit in jedem Alter und dem Rollentraining in der Winterpause der Radfahr-Abteilung berichtete.

Spiel und Spaß für die Kleinen

Josephine Hornung leitet das Kinderturnen, seit Juli gemeinsam mit Sabrina Beck. Jeden Freitag sorgen sie für Spiel und Spaß bei den großen Grundschulkindern von 15 bis 16 Uhr, den Kindergartenkindern, von 16 bis 17 Uhr. Großen Anklang fand wieder das Ferienlager. Abwechslung boten Schlittenfahren und eine Faschingsfete.
"Die DJK Kothen ist einer unserer größten Vereine in der Gemeinde", sagte Zweite Bürgermeisterin Ute Becker und hob die "Aushängeschilder erste Fußballmannschaft und den Hessisch-Bayerischen Radvierer", hervor. Nachdem Armin Heurich das Fundament für die Kreisklasse gelegt habe, habe man sich unter dem Trainer Jerry Wanke und jetzt Marko Wolf in der Kreisklasse etabliert, berichtete Fußball-Abteilungsleiter Daniel Vogler. Momentan befinde man sich auf dem vierten Tabellenplatz.

20-jähriges Bestehen

Die Rad-Abteilung indessen feiert in diesem Jahr Geburtstag. Zum 20. Mal jährt sich am 6. September die Bike-Tour in Kothen. Zum 15. Mal findet sie im Rahmen des Hessisch-Bayerischen Radvierers statt, der größten Radveranstaltung im Landkreis Bad Kissingen.
Zum 20-Jährigen Bestehen seien unter anderem eine Fotoausstellung und gemeinsame Tour mit Landrat Thomas Bold sowie Schirmherr und Bundestagsabgeordneten Michael Brand geplant. Auch eine Streckenänderung werde es geben, informierte Rad-Abteilungsleiterin Petra Heurich.

Zwei Feste im August

Gleich zwei Mal feiern heißt es Mitte August: Die Fertigstellung des Sportheimbaus vor 40 Jahren und 40-jährige Freundschaft mit dem Fußballfreunden aus Ashton. Pfarrer Michael Krammer und Geistlicher Beirat der DJK Kothen freute sich, "dass wir beide Feierlichkeiten in zeitlicher Nähe zum 200. Geburtstag des Vereinspatrons Don Bosco am 16. August begehen können". Auf Vermittlung des neuen Diakons Kim Sell habe man den stellvertretenden Provinzial der Salesianer, Don Boscos, für die Feier des Jubiläumsgottesdienstes gewinnen können.
"Vereine leben von der Mitarbeit der Mitglieder", sagte Vorstand Herbert Leibold und übernahm die Ehrung der Mitglieder, die dem Verein viele Jahre die Treue gehalten haben. Die Treuenadel in Silber des DJK-Sportverbandes erhielt für 25-jährige Mitgliedschaft: Jan-Philip Elm, Gregor Halbleib, Sebastian Heurich, Thomas Heurich und Daniel Vogler. Verliehen wurde die Treuenadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft an: Reingard Bauer, Elfriede Dätig, Werner Kömpel, Helmut Möller und Norbert Müller.
Die Ehrennadel in Gold mit Lorbeer für 50 Jahre Mitgliedschaft im DJK-Verein erhielten schließlich Berthold Bug, Karl Dätig, Jürgen Kraus, Emil Möller, Peter Scherner, Franz Vogler, Werner Vogler und Franz Ziegler.