Mit"Am Möttner Waldfest" präsentierten die Döllautaler an ihrem 45. Geburtstag ihr erstes Lied nach Melodie und Text von Kerstin Link und Thomas Schmitt.
"Das Wichtigstes im Verein ist der Nachwuchs mit der Bläserklasse, deshalb das Wichtigste zuerst - Bühne frei für unsere Bläserklasse Holz-Blech", sagte Vorsitzender Jörg Wirsing gleich zu Beginn, noch vor seiner offiziellen Begrüßung. Und so starteten die Jüngsten den Konzertabend des Musikvereins Döllautaler in Motten in der Mehrzweckhalle der Grünen Au.
Just vor einem Jahr hatten sie unter der Leitung von Manuela Möller die Ausbildung begonnen. Am Abend präsentierten sie Beethovens "Ninth", "Mickey Mouse March" und passend zum Tag Vivaldis "Frühling". Selbstverständlich hatten die acht Jungmusiker auch die gewünschte Zugabe parat, und beinahe professionell zogen sie mit einem Marsch aus.
Verein ist stark gewachsen
Sie machten Platz für die "Großen" - 45 aktive Musiker an der Zahl. Im Übrigen die gleiche Zahl, die man an Jahren Geburtstag feierte.
Stark gewachsen ist der Verein. Zu verdanken ist das dem Stufenausbildungskonzept, das man seit Einführung der ersten Bläserklasse in 2004 kontinuierlich vorangetrieben hatte. Integriert sind mittlerweile die einstige Bläserklasse, die Haubenrocker und die Spätzünder, die sich vor geraumer Zeit entschieden haben, mit dem Musizieren zu beginnen oder wieder anzufangen.
Jörg Wirsing verzichtete auf viele Worte und ließ stattdessen die Döllautaler oder besser deren Instrumente sprechen. Die ließen unter dem Motto "Eightees Flashbacks" die 80-er Jahre wieder aufleben. Musikalisch begrüßt wurde das Publikum allerdings mit der Polka "Für unsere Freunde".
Die Musikstücke wurden umrahmt durch die Vorträge von Jörg Wirsing, Michaela Röbig, Kerstin Link und Mario Wirsing. Die wussten kleine Anekdoten zu erzählen oder stellten die Musikanten der einzelnen Instrumentengruppen vor. Mit dabei Christian Wirsing, Johannes Knüttel, Andreas Leibold, Fabian Knüttel und Alexander Wirsing, die zur "Posaunen-Kirmes" ein Posaunen-Solo spielten.
Das Publikum lauschte in der gut gefüllten Halle, zu "Böhmisches Temperament" von Rudi Fischer und "Schau ich hinauf", der Walzermelodie von Michael Klostermann. Spätestens zu "Herzdame" von Peter Schad entschied sich das Publikum nicht nur Applaus, sondern auch zur Musik zu klatschen.
Waldfest vom 8. bis 10. Juli
Nach der Pause, in der zahlreiche Fanartikel den Besitzer wechselten, wurde das Publikum Zeuge der ersten Ur-Aufführung der Döllautaler: Mit "Am Möttner Waldfest" präsentierten sie ihr erstes Lied nach Melodie und Text von Kerstin Link und Thomas Schmitt. Der donnernde Applaus nach dem über zweistündigen Konzert war zunächst der Lohn aller Mühen für die Musikanten. Man darf hoffen, dass das traditionelle Waldfest vom 8. bis 10. Juli ebenso erfolgreich wird, wie es das Konzert zum 45-jährigen Bestehen war.