Bad Brückenau: Erstes Musterzimmer in der Limes Schlossklinik fertig

1 Min
Geschäftsführer Gert Frank begutachtet das Musterzimmer. Noch ist unklar, ob es weiße oder schwarze Möbel werden sollen. Foto: Ulrike Müller
Geschäftsführer Gert Frank begutachtet das Musterzimmer. Noch ist unklar, ob es weiße oder schwarze Möbel werden sollen. Foto: Ulrike Müller
Im Fürstenhof und dem angrenzenden Schlosshotel wird gebaut. Foto: Ulrike Müller
Im Fürstenhof und dem angrenzenden Schlosshotel wird gebaut. Foto: Ulrike Müller
 
Das ehemalige Ritterhäuschen wurde abgerissen. Es wird neu gebaut und enthält dann Räume zur Lagerung, beispielsweise für Abfälle. Foto: Ulrike Müller
Das ehemalige Ritterhäuschen wurde abgerissen. Es wird neu gebaut und enthält dann Räume zur Lagerung, beispielsweise für Abfälle. Foto: Ulrike Müller
 
Innen im Gebäude: Hier ist alles noch Baustelle. Foto: Ulrike Müller
Innen im Gebäude: Hier ist alles noch Baustelle. Foto: Ulrike Müller
 
Bauarbeiter verputzen ein Stück Wand. Die historische Bausubstanz wurde bewahrt. Foto: Ulrike Müller
Bauarbeiter verputzen ein Stück Wand. Die historische Bausubstanz wurde bewahrt. Foto: Ulrike Müller
 
Zum Schutz wurden auf die alte Holztreppe Spanplatten gelegt. Foto: Ulrike Müller
Zum Schutz wurden auf die alte Holztreppe Spanplatten gelegt. Foto: Ulrike Müller
 
Auch das Dach wird erneuert. Die Fassade hat bereits einen neuen Anstrich bekommen. Foto: Ulrike Müller
Auch das Dach wird erneuert. Die Fassade hat bereits einen neuen Anstrich bekommen. Foto: Ulrike Müller
 
Ein Loch in der Baufolie offenbart den herrlichen Blick, den bald schon Patienten genießen dürfen. Foto: Ulrike Müller
Ein Loch in der Baufolie offenbart den herrlichen Blick, den bald schon Patienten genießen dürfen. Foto: Ulrike Müller
 
Von außen ist klar erkennbar, dass der Fürstenhof zur Zeit eine Baustelle ist. Foto: Ulrike Müller
Von außen ist klar erkennbar, dass der Fürstenhof zur Zeit eine Baustelle ist. Foto: Ulrike Müller
 

Anfang April eröffnet die Limes Schlossklinik in Bad Brückenau. Im historischen Fürstenhof laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Das Angebot richtet sich an Privatpatienten.

Wer aktuell durch den Fürstenhof geht, muss viel Fantasie mitbringen - oder die Pläne des Architekten. Gert Frank, Geschäftsführer der Limes Schlossklinik Bad Brückenau, hält Bilder in der Hand, die lichtdurchflutete und modern eingerichtete Räume zeigen. "Hier ist das Atelier", sagt er. Kaminzimmer, Restaurantund Frühstücksraum folgen.

Der Bauplan sehe vor, sagt Frank, dass die Arbeiten bis Ende März fertig seien. Das ist schwer vorstellbar. Wände und Böden sind größtenteils noch alt, Decken teilweise geöffnet. Kabel hängen aus den Wänden des Fürstenhofs. Wertvolle Einrichtungen - wie etwa eine hölzerne Tür oder die alten Treppenstufen hinauf in die Obergeschosse - sind abgeklebt oder mit Spanplatten überdeckt, damit sie nicht beschädigt werden.

Zunächst nur Testbetrieb

Am 1. April möchte Frank mit einem Team von 34 Mitarbeitern anfangen, zunächst nur im Testbetrieb. Denn nach dem Ende der Bauarbeiten müssten noch verschiedene klinikspezifische Zulassungen eingeholt werden, erklärt Frank. "Die Mitarbeiter werden geschult und dann, wenn wir alle Genehmigungen haben, geht es in den Echtbetrieb über", sagt er. Für den Anfang rechnet der Geschäftsführer mit ungefähr 20 Patienten. Platz wäre für 55. "Wir wollen langsam wachsen, damit wir das Qualitätsversprechen halten können", sagt er.

Im März laufe jedenfalls die Vermarktung der neuen Klinik an, blickt Frank voraus. Dann werde die offizielle Internetseite freigeschaltet. Die Limes Schlossklinik in Bad Brückenau richtet sich ausschließlich an Privatpatienten. Das Spektrum der Erkrankungen ist eher im psychischen Bereich angesiedelt. Frank nennt Angst- oder Zwangsstörungen, die Behandlung von Traumata, Hilfe in Lebenskrisen beispielsweise nach dem Verlust eines nahe stehenden Menschen oder bei Depressionen. "Wir behandeln keine Abhängigkeitserkrankungen", grenzt er sich jedoch eindeutig zur benachbarten Betty Ford Klinik ab.

2 Monate bleiben die Patienten durchschnittlich in der Klinik. Es soll nicht oberflächlich behandelt werden. Vielmehr geht es darum, Prozesse in der Tiefe anzustoßen.

55 Zimmer für Patienten stellt die neue Limes Schlossklinik in Bad Brückenau zur Verfügung. Ab April geht das Personal an den Start - zunächst im Testbetrieb.