Bad Brückenau: Carla eröffnet am Marktplatz

1 Min
Theresia Schodorf-Friedrich (rechts) zeigt den Ehrenamtlichen die neuen Räume. Hier erklärt sie die Raumaufteilung im Untergeschoss. Foto: Julia Raab
Theresia Schodorf-Friedrich (rechts) zeigt den Ehrenamtlichen die neuen Räume. Hier erklärt sie die Raumaufteilung im Untergeschoss. Foto: Julia Raab
Theresia Schodorf-Friedrich (rechts) zeigt ihren ehrenamtlichen Helfern die Ladenräume. Foro: Julia Raab
Theresia Schodorf-Friedrich (rechts) zeigt ihren ehrenamtlichen Helfern die Ladenräume. Foro: Julia Raab
 
Theresia Schodorf-Friedrich (rechts) zeigt ihren ehrenamtlichen Helfern die Ladenräume. Foro: Julia Raab
Theresia Schodorf-Friedrich (rechts) zeigt ihren ehrenamtlichen Helfern die Ladenräume. Foro: Julia Raab
 
Die Helferinnen freuen sich auf die Eröffnung des neuen Ladens in der Innenstadt. Foto: Julia Raab
Die Helferinnen freuen sich auf die Eröffnung des neuen Ladens in der Innenstadt. Foto: Julia Raab
 
Christine Hildenbrand stammt aus Bad Brückenau. Seit 13 Jahren hilft sie ehrenamtlich im Caritas-Kramlädchen. "Ich finde den Umzug an den Marktplatz sehr positiv. Die Lage ist toll, zentraler geht es nicht mehr. Es ist einfach klasse, dass uns Herr Schäffer, der Vermieter, die Chance gegeben hat. Der Laden ist jetzt für alle sichtbar und bekommt dadurch in Zukunft bestimmt wieder mehr Kundschaft." Julia Raab
Christine Hildenbrand stammt aus Bad Brückenau. Seit 13 Jahren hilft sie ehrenamtlich im Caritas-Kramlädchen. "Ich finde den Umzug an den Marktplatz sehr positiv. Die Lage ist toll, zentraler geht es nicht mehr. Es ist einfach klasse, dass uns Herr Schäffer, der Vermieter, die Chance gegeben hat. Der Laden ist jetzt für alle sichtbar und bekommt dadurch in Zukunft bestimmt wieder mehr Kundschaft." Julia Raab
 
Irmgard Prucha lebt in Kothen und arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich für die Caritas in Bad Brückenau. Den Umzug in die Innenstadt findet auch sie einen Zugewinn für den Laden. "Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass nun auch Auswärtige zu uns finden. Wir sind einfach nicht mehr so abgelegen wie bisher. Für die Stadt ist das sicher auch positiv, denn hier hat ja jedes zweite Geschäft geschlossen." Julia Raab
Irmgard Prucha   lebt in Kothen und arbeitet seit sechs Jahren ehrenamtlich für die Caritas in Bad Brückenau. Den Umzug in die Innenstadt findet auch sie einen Zugewinn für den Laden. "Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass nun auch Auswärtige zu uns finden. Wir sind einfach nicht mehr so abgelegen wie bisher. Für die Stadt ist das sicher auch positiv, denn hier hat ja jedes zweite Geschäft geschlossen." Julia Raab
 

Der Caritasverband Bad Kissingen hat neue Räume für das Kramlädchen an zentraler Stelle gefunden. Die Ehrenamtlichen hoffen zukünftig auf mehr Laufkundschaft.

Im Februar dieses Jahres war klar, dass der Caritasverband Bad Kissingen die Räume für Tafel und Kramlädchen im ehemaligen Landratsamt aufgeben muss. Die Stadt hatte das Gebäude verkauft. Ratlosigkeit herrschte bei den Helfern, denn neue Räume waren noch nicht in Sicht. Auf den damaligen Zeitungsartikel in der Saale Zeitung meldete sich ein Hausbesitzer aus der Innenstadt bei der Caritas und bot die Räume des ehemaligen traditionsreichen Kaufhauses Schäffer direkt am Marktplatz an.

"Wie sind ganz besonders froh, dass wir dieses Angebot bekommen haben", sagte Theresia Schodorf-Friedrich, Organisatorin des Kramlädchens vom Caritasverband Bad Kissingen, kurz nach der Schlüsselübergabe. Carla, so nennt sich das Caritas-Kramlädchen ab sofort, eröffnet zum Stadtfest-Wochenende am Samstag, den 29. Juni, die Türen. "Die Räume sind optimal, das ist ein absoluter Zugewinn für uns", ergänzte Schodorf-Friedrich bei der Besichtigung mit den Ehrenamtlichen in dieser Woche.

Umzug in einer Woche

Und gleich packten alle Helfer mit an, denn nur wenige Tage verbleiben noch, um den Laden herzurichten. Regale müssen aufgebaut und eingeräumt werden. Maler haben die Räume gestrichen und Teppiche wurden ausgebessert. "Jetzt kann es bald losgehen", freut sich Schodorf-Friedrich. Im Erdgeschoss befindet sich der große Verkaufsraum mit Umkleidekabine und Verkaufstheke. Im Untergeschoss ist ausreichend Platz für Anlieferung, Lagerung und Sortierung der Spenden.

Ab sofort, so Schodorf-Freidrich, werden Spenden am Hintereingang in der Hofgasse zu den Öffnungszeiten angenommen. Das Abstellen von Spenden vor dem Laden am Marktplatz sei ausdrücklich verboten, ergänzte sie. Auch das Vorfahren und Anhalten mit dem Auto vor den Laden sei nicht erlaubt und sogar strafbar.

Mehr Akzeptanz in der Bevölkerung

Die langjährigen Ehrenamtlichen hoffen durch den Umzug an prominenter Stelle auf eine Zunahme der Kundenanzahl. Denn "in den letzten Jahren sind immer weniger Kunden gekommen, die Akzeptanz des Ladens in der Bevölkerung hat ziemlich gelitten", sagte eine ehrenamtliche Helferin. "Uns ist wichtig zu vermitteln, dass der Laden für alle Menschen offen ist und jeder hier einkaufen darf", sagte Schodorf-Friedrich. "Wir hoffen auf viel mehr Laufkundschaft als bisher", ergänzte eine andere Helferin. Übrigens: Die Tafel ist nach wie vor auf der Suche nach Räumen für die Essenausgabe für Hilfebedürftige. Bisher gibt es noch keine Neuigkeiten, teilte Hans-Jürgen Schelle, Vorsitzender der Bad Brückenauer Tafel auf Nachfrage mit.

INFOKASTEN

Die Caritas sucht weiterhin Ehrenamtliche für Annahme, Verkauf und Sortierung der Spenden in Bad Brückenau. Interessierte melden sich bitte bei Theresia Schodorf-Friedrich, 0971/7246-9212.

Öffnungszeiten Carla

Mittwochs 14-17 Uhr

ZAHLENINFOS

18 Ehrenamtliche arbeiten momentan für den Laden der Caritas in Bad Brückenau.

265 Quadratmeter bieten die neuen Räume für Verkauf und Lager.