Die Karnevalisten stürmen den Stadtrat. Es wird viel gelacht und getrunken - und Emotionales vorgetragen.
Sie sorgen für die größten Lacher: Stadtrat Florian Wildenauer und Mark Decker, der erst noch ins Gremium will, haben auf Geheiß von Matthias Grief von der 1. Großen Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft hohe Schuhe übergestreift. Nun staksen sie durch die Georgi-Halle. Die Räte applaudieren lautstark. Dass die beiden das so gut hinbekommen, hätten die meisten wohl nicht gedacht.
Vorher schon reißt Prinzessin "Iris die Erste, walkende Dekomaus mit heißem Ofen" die Herrschaft an sich. Mit den Worten "Ich wollte schon immer mal bei der SPD sitzen" sucht sich Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks einen Platz beim Fußvolk. Der erste Antrag der närrischen Sitzung lässt nicht lange auf sich warten: Stadtrat Dieter Seban schlägt einen Drive In-Döner im Pfarrheim vor, da der Imbiss im Frankfurter Hof doch geschlossen habe.
Stadtrat Benjamin Wildenauer lässt verlauten, die Stadt solle angesichts des Brexits doch die englische Partnerstadt Kirkham kurzerhand eingemeinden. Für kurze Zeit führen die Räte die Diskussion auf Englisch weiter - was mehr schlecht als recht gelingt. Stadtrat Karlheinz Schmitt präsentiert einen bunten Strauß lustiger Polizeimeldungen aus dem Freistaat. Stadtrat und Bürgermeisteranwärter Dirk Stumpe hält im Schlafrock eine Büttenrede, spart lokale Bezüge diesmal aber aus.
Singend den Abschied zelebriert
In gewohnter Weise hat 2. Bürgermeister Jürgen Pfister bekannte Lieder umgedichtet. Als "Sängergruppe zum falschen Ton" tragen einige sangeskundige Stadträte die Werke vor: Das Wasser der Heilquellen wird genauso besungen wie der nahende Abschied von Kämmerer Leo Romeis, der in den Ruhestand geht. "Leo, geh' doch nicht fort", singen sie.
Der Bürgermeisterin widmet Pfister mit "Brückenau gehört zu dir wie dein Name an der Tür" ebenfalls ein Lied. Höhepunkt ist jedoch ein würdigender Abgesang auf zehn scheidenden Stadtratsmitglieder, die nicht mehr antreten. Mancher schaut da durchaus sehr gerührt aus dem Kostüm.