Bad Brückenau: 25 Kurse im Sommersemester

1 Min
Kulturamtsleiter Jan Marberg präsentiert das gesamte Programm der Volkshochschulen im Landkreis. Auch in Bad Brückenau werden Kurse angeboten. Foto: Ulrike Müller
Kulturamtsleiter Jan Marberg präsentiert das gesamte Programm der Volkshochschulen im Landkreis. Auch in Bad Brückenau werden Kurse angeboten. Foto: Ulrike Müller

Von Tanzkursen über Tipps fürs Testament bis hin zu Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen - das Kursangebot der Volkshochschule für Bad Brückenau steht.

Das Angebot der Volkshochschule für das Sommersemester 2020 kann sich sehen lassen: 25 Kurse in Bad Brückenau hat das Kulturbüro zusammengetragen. Im der vergangenen Saison waren es nur drei, was der Tatsache geschuldet war, dass sich der Stadtrat kurzfristig für den Beitritt zum Volkshochschulverbund entschlossen hatte. Der einzige Wermutstropfen für Kulturamtsleiter Jan Marberg ist, dass die Referenten für Englisch und Französisch in letzter Minuten einen Rückzieher gemacht haben.

"Schade, denn ein Hauptanliegen war es, auch Sprachen anzubieten", sagt er. Allerdings gibt es für beide Sprachen private Angebote in der Stadt. Regelmäßig treffen sich der English Conversation Circle von Vanora Hohmann und der Französischkreis von Marie-Luise Geyer. Mit der Volkshochschule, der Jugendbildungsstätte auf dem Volkersberg und dem Verein Rabe, der Integrationskurse und Deutsch als Fremdsprache anbietet, sei die Stadt gut aufgestellt, findet Marberg.

Beitritt erst mal probeweise

Das Kursangebot ist breit gefächert: Tanzkurse finden sich ebenso darin wie Tipps zum Umgang mit dem Hund oder ein Exkurs in die Musikgeschichte. Auf Empfehlung der Volkshochschule Hammelburg hat das Kulturbüro einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen sowie die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern ins Programm aufgenommen. Der örtliche Notar informiert über Nachfolgeplanung und Testament im Todesfall. Einen weiteren Kurs bietet das Landratsamt an. Dort wird die App "Wohin zu willst" erklärt, in dem alle Angebote des öffentlichen Nahverkehrs gebündelt werden.

"Dieses Semester ist entscheiden für die Volkshochschule", sagt Marberg. Denn für den Fortbestand des Angebots in Bad Brückenau zählt, wie viele Bürger sich für die Kurse anmelden. Der Stadtrat hat dem Beitritt zum Volkshochschulverbund nämlich nur für drei Semester zugestimmt. Da das Angebot mit Kosten für die Stadt verbunden ist - pro Einwohner fließen 50 Cent an den Verbund, Personal- und Organisationskosten noch nicht mitgerechnet -, hält sich der Stadtrat offen, ob er weiterhin am Bildungsangebot für Erwachsene festhält.

Moderate Preise

Die Preise für Volkshochschulkurse sind moderat. In Bad Brückenau reicht die Palette von kostenfreien Angeboten bis hin zu einem achtteiligen Kurs zur Bildung der Persönlichkeit, der 92 Euro kostet. Anmelden kann man sich in der Stadtbibliothek oder im Internet (siehe Info-Kasten). Im Programmheft ist auch ein klassischer Anmeldebogen zu finden.

Wichtig ist dem Kulturamtsleiter, darauf hinzuweisen, dass die Programmhefte auch in den Rathäusern der Nachbargemeinden und in der Verwaltungsgemeinschaft ausliegen. Schließlich sollen vom Kursangebot alle Bürger der Brückenauer Rhönallianz profitieren.

Das Angebot der Volkshochschulen im Landkreis

25 Kurse bietet die Volkshochschule im Sommersemester in Bad Brückenau an. Im Wintersemester waren es nur drei.

40 Teilnehmer besuchten die Veranstaltungen der Volkshochschule in Bad Brückenau im Wintersemester.