2000 Haushalte ohne Strom, aber Ski und Rodel gut

2 Min
Die Lifte in der Rhön laufen seit gestern allerorten: Die Schneedecke ist 40 Zentimeter dick. Fotos: Paul Ziegler
Die Lifte in der Rhön laufen seit gestern allerorten: Die Schneedecke ist 40 Zentimeter dick. Fotos: Paul Ziegler
Gegen Mittag war die Straße zwischen Premich und Wollbach wieder frei, befreit von umgefallenen Bäumen. Foto: Carmen Schmitt
Gegen Mittag war die Straße zwischen Premich und Wollbach wieder frei, befreit von umgefallenen Bäumen. Foto: Carmen Schmitt
 
Da ging bis Freitagmittag nix ... Foto: Carmen Schmitt
Da ging bis Freitagmittag nix ... Foto: Carmen Schmitt
 
Der Wintereinbruch in der Rhön hat so seine Freuden: Schneeschippen an der Georgi Kurhalle in Bad Brückenau. Foto: Uli Müller
Der Wintereinbruch in der Rhön hat so seine Freuden: Schneeschippen an der Georgi Kurhalle in Bad Brückenau. Foto: Uli Müller
 
Begegnung am Straßenrand: Ein neugieriger Fuchs hat gestern unserer Reporterin Carmen Schmitt beim Fotografieren zugeschaut.
Begegnung am Straßenrand: Ein neugieriger Fuchs hat gestern unserer Reporterin Carmen Schmitt beim Fotografieren zugeschaut.
 
Das Wetter zeigte sich am Freitag teilweise von seiner besten Seite. Foto: Carmen Schmitt
Das Wetter zeigte sich am Freitag teilweise von seiner besten Seite. Foto: Carmen Schmitt
 
Die Straße zwischen Premich und Wollbach war bis gestern Mittag wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Foto: Carmen Schmitt
Die Straße zwischen Premich und Wollbach war bis gestern Mittag wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Foto: Carmen Schmitt
 
Wintereinbruch in der Rhön: Etliche umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden. Foto: Carmen Schmitt
Wintereinbruch in der Rhön: Etliche umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden. Foto: Carmen Schmitt
 
Wintereinbruch in der Rhön: Etliche umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden. Foto: Carmen Schmitt
Wintereinbruch in der Rhön: Etliche umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden. Foto: Carmen Schmitt
 
Wintereinbruch in der Rhön: Etliche umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden. Foto: Carmen Schmitt
Wintereinbruch in der Rhön: Etliche umgestürzte Bäume mussten beseitigt werden. Foto: Carmen Schmitt
 
Viel Platz hatten die Skifahrer und Snowboarder am Freitag am Feuerberg bei Langenleiten. Foto: Paul Ziegler
Viel Platz hatten die Skifahrer und Snowboarder am Freitag am Feuerberg bei Langenleiten. Foto: Paul Ziegler
 
 
Reichlich Neuschnee fiel seit Donnerstag in der Rhön. Die Schneedecke beträgt allerorten mindestens 40 Zentimeter. Foto: Paul Ziegler
Reichlich Neuschnee fiel seit Donnerstag in der Rhön. Die Schneedecke beträgt allerorten mindestens 40 Zentimeter. Foto: Paul Ziegler
 
Na, geht doch ... Foto: Paul Ziegler
Na, geht doch ... Foto: Paul Ziegler
 
Daumen hoch bei diesem Neuschnee. Foto: Paul Ziegler
Daumen hoch bei diesem Neuschnee. Foto: Paul Ziegler
 
Kein Gedränge am Feuerberg_Sessellift. Foto: Paul Ziegler
Kein Gedränge am Feuerberg_Sessellift. Foto: Paul Ziegler
 
Barbara Raab in der Ticket-Box am Feuerberg-Lift. Foto: Paul Ziegler
Barbara Raab in der Ticket-Box am Feuerberg-Lift. Foto: Paul Ziegler
 
Auf geht's ... Foto: Paul Ziegler
Auf geht's ... Foto: Paul Ziegler
 
Nicht alle Bäumen hielten der Last des nassen Schnees stand. Foto: Carmen Schmitt
Nicht alle Bäumen hielten der Last des nassen Schnees stand. Foto: Carmen Schmitt
 
In Platz entstand gestern dieser lustige Schneemann. Foto: Gerald Heinle
In Platz entstand gestern dieser lustige Schneemann. Foto: Gerald Heinle
 
Die auf die Straße gestürzten Bäume wurden von der Feuerwehr beseitigt. Foto: Carmen Schmitt
Die auf die Straße gestürzten Bäume wurden von der Feuerwehr beseitigt. Foto: Carmen Schmitt
 
Winterlich Foto: Carmen Schmitt
Winterlich Foto: Carmen Schmitt
 

Ein Baum ist bei Schmalwasser am Freitagmorgen in eine 20-KV-Leitung gestürzt und hat für einen fast zweistündigen Stromausfall im Saaletal gesorgt. Während es hier dunkel blieb, hellten sich bei den Liftbetreibern in der Rhön die Mienen auf: Mit 40 Zentimeter Neuschnee laufen alle Skilifte.

Am Freitagfrüh ging in Steinach nichts mehr. Um 6 Uhr standen alle Frühaufsteher in der Küche und wollten Kaffee kochen. Ging nicht. Wieso? Kein Strom. Ein Baum, der in einem Waldstück am Ortseingang von Schmalwasser in eine Stromleitung gefallen war, hat für rund 2000 Haushalte in zwölf Ortschaften einen Stromausfall von bis zu knapp zwei Stunden bedeutet.
Der starke Wintereinbruch in der Rhön in der Nacht zum Freitag hat eine starke Gewichtslast nassen
Schnees auf die Bäume gebracht. Etliche stürzten um. Wie einer am Ortseingang von Schmalwasser. Die Folge: Die 20 KV-Leitung von Bad Kissingen nach Wildflecken war komplett unterbrochen. Davon betroffen waren auch einige Seitenarme dieser Verbindung. In der Konsequenz bedeutete dies, dass um 6 Uhr morgens in Hausen, Großenbrach, Aschach, Bad Bocklet und Hohn die Lichter - und Kaffeemaschinen - ausgingen. Dank des Eingreifens der Techniker im Eon-Leitungscenter Neunburg vorm Wald, wie Eon-Pressesprecher Maximilian Za engl bestätigte, sind diese fünf Gemeinden nach sechs Minuten wieder ans Netz gegangen.

Hier blieb das Licht länger aus
Anders war es in den Ortschaften Burkardroth, Premich, Steinach, Roth, Nickersfelden, Unter- und Oberebersbach. "Diese Ortschaften waren von 6 Uhr bis 7.45 Uhr ohne Strom", bestätigte Zaengl. In Kilianshof (Landkreis Rhön-Grabfeld) dauerte der Stromausfall noch länger, nämlich bis 10.30 Uhr, wie Service-Techniker Walter Metz vor Ort bestätigte. "Die Stichleitung zur Ziegelhütte oberhalb von Sandberg wird erst am Abend wieder Strom haben", sagte er.
Dass es solange gedauert hat, bis der Leitungsschaden behoben war, war natürlich auch witterungsbedingt. Die Schadensstelle lag in einem Waldstück, die Arbeiter mussten sich erst durch kniehohen Schnee durchkämpfen, bis sie diese erreicht hatten. Deshalb, so der Eon-Pressesprecher, habe die Reparatur auch etwas länger als sonst gedauert.

Feuerwehren im Einsatz
Aber nicht nur die Stromtechniker mussten am Freitagmorgen ausrücken, um nach den recht ergiebigen Schneefällen in der Nacht dadurch verursachte Schäden zu bereinigen. Auch die Feuerwehren waren in der Rhön im Einsatz. So fiel zum Beispiel ein Baum auf die Kreisstraße KG 34 zwischen Poppenroth und Katzenbach und blockierte diese. Die Feuerwehr musste ausrücken. Das taten auch die Floriansjünger aus Premich und Wollbach, die auf der Straße zwischen den beiden Burkardrother Ortsteilen etliche umgefallene Bäume wegräumen mussten. Die Straße war nach Angaben eines Sprechers der Polizeiinspektion Bad Kissingen bis um die Mittagszeit gesperrt.

Autofahrer sehr vernünftig
Verkehrstechnisch hielten sich die Probleme im Rahmen. Die Polizei meldete einige Unfälle, die sich auf schneeglatten Fahrbahnen zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh ereigneten. Es blieb dabei bei Blechschäden. Nur ein 18-jähriger junger Mann hatte sich bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag Verletzungen zugefügt, so dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste (siehe Seite 15).
Die Kehrseite des Wintereinbruchs ist die Freude der Wintersportler: Seit gestern laufen in der bayerischen und hessischen Rhön alle Lifte. Es hat bis zu 40 Zentimeter Neuschnee. Der Schnee ist zwar sehr nass, allerdings ist eine gute Unterlage vorhanden und die Wetteraussichten versprechen kalte Nächte und Minustemperaturen. "Das sieht sehr gut aus", meinte Barbara Raab an den Feuerberg-Liften oberhalb von Langenleiten. Es war am Lift noch ruhig gestern Nachmittag. Keine Warteschlangen, rein in den Lift, nach oben, runter fahren. Die Bedingungen waren bei einer Schneedecke von insgesamt 40 Zentimetern sehr gut. Hin und wieder kam sogar mal die Sonne hervor. "Hoffentlich könnte die Lifte jetzt längere Zeit offen bleiben", meinte Barbara Raab. Ihre Hoffnung könnte in Erfüllung gehen, es sieht gut aus ...