"Mal gucken, ob da noch Geld drauf ist" - Manche Sprüche haben Kassiererinnen und Kassierer im Einzelhandel schon so oft gehört, dass sie ihrem Ärger Luft machen mussten. Anonym haben einige von ihnen erklärt, welche Sprüche ihnen auf die Nerven gehen.
Dumme Sprüche an der Kasse im Supermarkt: Während Kundinnen und Kunden diese nur vereinzelt mitbekommen, müssen sich Kassiererinnen und Kassierer jeden Tag so einiges anhören. Jetzt haben einige von ihnen auf Reddit ausgepackt, auf welche Sprüche sie dankend verzichten könnten.
Das Thema stößt auf der Plattform auf viel Anklang: Die Frage nach No-Go- und Go-Sprüchen hat ganze 400 Kommentare erhalten. Ausführlich berichten die Nutzerinnen und Nutzer von ihren Erfahrungen. Dabei kann zwar nicht überprüft werden, ob es sich tatsächlich um Angestellte im (Lebensmittel-)Einzelhandel handelt, die detailreichen Erzählungen legen das allerdings nahe.
"Respektlos": Kassierer erzählen von den nervigsten Situationen
Eine Sache, die nicht auf viel Freude stößt, ist Unhöflichkeit. "Es nervt mich jedes Mal, wenn ein Kunde mit Karte zahlen möchte, aber das nicht einmal sagen kann. Oder wenn man Kunden begrüßt und die einen nicht zurück begrüßen. Respektlos", beschwert sich ein User. Eine andere Nutzerin stimmt zu und schildert ihre Erfahrungen: "Die besten sind die, die ihre Karte schon wortlos ins Gerät rammen, während man den Preis nennt und einen dann anschauen wie so ein Fisch, wenn man sagt, dass es noch nicht aktiviert wurde und die Karte nochmal heraus muss. Hass."
Erschreckend ist, dass einige Kunden und Kundinnen auch vor sexistischen und unangebrachten Kommentaren nicht zurückschrecken. So berichtet eine Mitarbeiterin von einem unangenehmen Erlebnis: "Ich zahle mit Karte", habe der Kunde sie wissen lassen. Auf ihr "Okay, dann bitte auflegen oder einstecken" habe dieser mit "Reinstecken ist mir lieber als nur auflegen" geantwortet.
Einige Kundinnen und Kunden erlauben sich außerdem, die Zeit der Kassierer und Kassiererinnen zu verschwenden. "Familieneinkauf aufs Band legen. 'Ich habe aber nur 40 Euro mit, könnten sie stoppen, sobald wir an diese Summe kommen?' WTF DANN KAUF NICHT FÜR HALB UGANDA EIN", berichtet eine Userin mit dem Hinweis, dass die Angestellten die Produkte, für die das Geld nicht mehr ausgereicht hat, in die Regale zurücktragen müssen. Und das, obwohl sie oft unter enormen Zeitdruck stehen.
"Dann ist es wohl umsonst": Diese Sprüche können Kassiererinnen nicht mehr hören
Auch die Klassiker sind in dem Reddit-Thread vertreten. Insbesondere Sprüche, bei denen sich die Kundschaft lustig fühlt, es aber nicht ist, stoßen auf wenig Freude auf der anderen Seite des Kassenbands. Beispielsweise wenn ein Kunde auf die Frage, ob ein Kassenzettel gewünscht ist, mit "Nein danke, das Geld bekomme ich eh nicht mehr zurück" antwortet oder Kunden den Kassierer wissen lassen, dass sie das Geld passend hätten und dann mit Karte zahlen. Manche Sprüche werden nicht mehr als lustig empfunden, weil man sie schon zu oft gehört hat. Darunter fällt auch die Anmerkung "Dann ist es wohl umsonst", wenn sich ein Produkt nicht scannen lässt.
Auf Amazon ansehen: Einkaufskorb
Eine Bemerkung findet eine Mitarbeiterin besonders schlimm: "Noch was eingefallen, was richtig schlimm ist: Geld wird geprüft, Prüfgerät piepst, Schein muss noch mal durch. Kunde: 'Hab ich heute Morgen selbst gedruckt.' HA HA HA du Witzbold!"