Kriterium Nummer eins auf der Suche nach frischem Obst und Gemüse im Supermarkt: die Optik. Ein Insider hat jetzt verraten, wie du mit einem geheimen Code auf Verpackungen einfacher an die frischeste Ware kommst. Dafür erntet er jedoch massenweise Kritik.
- Lidl-Insider plaudert Supermarkt-Geheimnis aus
- Geheime Codes auf Gemüse- und Obstverpackungen
- So erkennst du die frischeste Ware
- Trick erntet Kritik im Netz
Insiderwissen aus dem Supermarkt ist oft hilfreich, spart Geld und lockt bekanntlich viele Verbraucher an. So kannst du durch bestimmte Codes auf den Produkten beipielsweise erkennen, wann Preise regelmäßig reduziert werden. Einen weiteres Code-Geheimnis verriet vor kurzem der Leiter einer Lidl-Filiale auf seinem Social-Media-Account "der.filialleiter". Dort verrät der anonyme Supermarkt-Whistleblower, was die Zahlen auf der Verpackung mit der Frische von Obst und Gemüse zu tun haben.
Geheime Gemüse-Codes: Nummern auf der Verpackung und ihre Bedeutung
Neben seinem Hauptjob ist der Lidl-Filialleiter in den sozialen Medien unterwegs. Dabei zeigt er seinen Zuschauern Tipps, Trick und Geheimnisse aus dem Supermarkt und für den nächsten Einkauf. Viele seiner Videos erfreuen sich großer Beliebtheit und haben Aufrufe, die in die Millionen gehen. In seinem aktuellen Video widmet er sich den sogenannten LOT-Nummern. Ein Code, der auf jeder Obst- und Gemüseverpackung zu finden, aber wahrscheinlich so gut wie keinem von uns jemals aufgefallen ist.
Im Beispiel einer 500 Gramm Packung Kiwis verrät er, was es mit dem Code auf dem Verpackungs-Etikett auf sich hat. Die LOT-Nummer besteht laut dem Lidl-Insider immer aus vier Zahlen. Bei der Kiwi-Verpackung beispielsweise die "45 01". Dabei steht die erste Zahlkombination für die Kalenderwoche und die zweite für den Wochentag. Für die Kiwis bedeutet das, dass sie am Montag in der 45. Kalenderwoche verpackt worden sind.
Die Nummern zeigen dir also, wann genau das Obst oder Gemüse für den Verkauf in der Verpackung gelandet ist. Zum Vergleich schnappt sich der Filialleiter eine andere Kiwi-Packung, auf der die Zahlen "45 04" stehen. Diese Kiwis sind nach LOT-Nummer am Donnerstag und somit drei Tage später verpackt worden - und sind demnach frischer.
Kritik in den Kommentaren - "So was nicht verraten"
Eigentlich ein sehr guter Trick, um schnell und einfach an frische Ware zu kommen. Das sehen auch viele Zuschauer des Mannes mit dem Doppelleben so und zeigen sich dankbar. Vielen war der Code bis zu dem Video nicht bekannt und reagieren mit Kommentare wie "What? Das lerne ich erst jetzt" oder "Ich arbeite im Verkauf und wusste das einfach nicht".
Nützliche Helfer
beim Shoppen: Einkaufstrolleys bei Amazon ansehen
Andere jedoch äußern deutliche Kritik, da sie einen Schritt weiter denken. Kommentare wie "Wenn es alle so machen, bleibt das ältere Obst und Gemüse liegen und vergammelt" oder "So was nicht verraten, es wird schon genug weggeworfen", sind haufenweise in der Kommentarspalte zu finden. Viele befürchten, dass der Trick die Lebensmittelverschwendung fördert, weil nur die frischen Produkte gekauft werden und ältere Ware einfach liegen bleibt, schlecht wird und in den Müll wandert.