Ab dem zweiten Adventswochenende wird es richtig eisig: Meteorologen erwarten Schnee und Kälte, ausgelöst durch ein gigantisches Hoch über Russland. Die kalte sibirische Luft könnte aber noch zu einem gefährlichen Szenario führen.
Pünktlich zum Start in den Dezember wird es kalt in Deutschland. Die Temperaturen sollen deutlich zurückgehen, berichten die Experten von wetter.com. Regional kann es zu leichtem Dauerfrost und Schnee kommen - das klingt erstmal nicht wild, aber richtig spannend wird es erst ab dem Wochenende.
Ab dem ersten Dezemberwochenende (3. und 4. Dezember 2022) und in der darauffolgenden Woche erwartet uns eine außergewöhnliche Wetterlage. Ein riesiges Hoch hat sich über Russland gebildet. "Das ist im Winter eigentlich nichts Ungewöhnliches, das russische Winterhoch ist ja legendär. Dieses Hoch ist aber wirklich gigantisch", so der Meteorologe Hartmut Mühlbauer. Das sibirische Hochdruckgebiet reiche von Europa nahezu bis zum Pazifik, das sind Tausende von Kilometern.
Gigantisches Hoch bringt eisige Luft nach Deutschland: Kälteeinbruch zum Dezember-Start
Was hat das nun für Folgen? Das "Giga-Hoch" hat einen immensen Kerndruck, der wie eine Blockade wirkt. Die Tiefs, die vom Atlantik eigentlich nach Europa ziehen, kommen somit nicht weiter. Sie bleiben stehen oder ziehen stattdessen in Richtung Mittelmeer. Dort kommt es dann zu schweren Unwettern. Bei uns kommt es dagegen auf die Lage des Hochs an.
"Im Augenblick liegen wir noch sehr am Rand in einer eher 'neutralen' Luftmasse: weder kalt noch mild, ein wenig feucht, aber nicht wirklich nass und ziemlich trüb", erklärt Mühlbauer. Aber wenn sich das sibirische Hoch weiter ausbreitet und Deutschland erreicht, können kalte Luftmassen in Bodennähe zu uns strömen - und genau das passiert ab dem Wochenende, sagen Meteorologen voraus.
Bereits am Samstag fallen die Temperaturen immer wieder unter den Gefrierpunkt. Da es außerdem noch feucht ist, kann in mehreren Regionen Schnee fallen. Laut den Wettermodellen reicht die "Schneezone" von Sachsen ins südliche Brandenburg und bis Thüringen. Danach dehnt sie sich noch auf Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und das nördliche Bayern und Baden-Württemberg aus. "Ganz unten bleibt der Schnee aber nur teilweise liegen. Weiß wird es auf jeden Fall auf den Höhen", sagt Mühlbauer.
Massive Schneefälle und Eisregen: Experten warnen vor gefährlichem Szenario
Von Sonntagabend bis Montagabend (5. Dezember 2022) schneit es dann in weiten Teilen Deutschlands. Wer am Montagmorgen auf die Arbeit fährt, sollte also besonders vorsichtig sein. In manchen Regionen sind sogar in tiefen Lagen einige Zentimeter Neuschnee möglich. Wer jetzt noch keine Winterreifen aufgezogen hat, sollte das also schnellstens nachholen. Weitere Tipps für Autofahrten bei Schnee und Eis findet ihr hier.
Wie es in der kommenden Woche weitergeht, da sind sich die Wettermodelle noch nicht ganz einig. Die Meteorologen von wetter.com warnen jedoch vor einem brisanten Szenario. Das riesige Hoch könnte weiterhin eisige Luft aus Russland zu uns lenken. Tiefdruckgebiete können allerdings gleichzeitig milde und feuchte Luft aus dem Mittelmeer nach Mitteleuropa bringen - eine gefährliche Mischung. Treffen die kalten und warmen Luftmassen genau über Deutschland aufeinander, drohen massive Schneefälle, Eisregen oder normaler Regen.
Wetter.com weiß nichts davon und meldet für kommende Woche Tiefsttemperaturen von -2C, des Nachts wohlgemerkt, aber sicher haben die Experten diesmal ausnahmsweise Recht. Experten warnen ja schließlich nicht ständig vor Horrorszenarien, um irgendwie Beachtung zu finden. Normale Vorhersagen wie "am Mittwoch werden es +5C" sind ja genauso interessant und sorgen in gleichem Maße für Schlagzeilen.
Lälte und Schnee im Winter sind nichts ungewöhnliches, diese Wetterlage und das Hochdruckgebiet einzigartig und der Klimakatastrophe geschuldet. Und was machen wir? Wir schalten AkWs ab, stoppen die Nutzung von Pipelinegas und ersetzen es mit etwas LNG, Öl und viel Kohle. Hurra wir lieben das CO2 und das Klima ist denen im Handeln wurscht. Für mich ist es falsch und Klimaterror einer Partei die genau das Gegentell versprach und verspricht. Da sind aktuelle Ämter und Pöstchen nach der Amtsperiode wichtiger! Verlogen, ohne Gewissen!
Kälte und Schnee im Winter = Horrorszenario