Bamberger Literaturfestival ist eröffnet

1 Min
Die Autoren (v. l.) Tanja Kinkel, Kirsten Boie und Paul Maar. Mit dem Rücken zum Betrachter Moderator Frank Förtsch von der MGO. Fotos: Barbara Herbst
Die Autoren (v. l.) Tanja Kinkel, Kirsten Boie und Paul Maar. Mit dem Rücken zum Betrachter Moderator Frank Förtsch von der MGO. Fotos: Barbara Herbst
 
 
Landrat Johann Kalb und Tanja Kinkel
Landrat Johann Kalb und Tanja Kinkel
 
 
 
 
Johannes Nöllinger
Johannes Nöllinger
 
Daniel Seniuk
Daniel Seniuk
 
 
 
Heidi Lehnert
Heidi Lehnert
 
 
 

Mit Vorschau und Interviews begann das Bamberger Literaturfestival im Hallstadter Kulturboden. Bis 6. Februar werden teils hochkarätige Autoren zu erleben sein.

Wenn alle Neujahrsempfänge solche Folgen zeitigten, gewönnen diese meist etwas drögen Veranstaltungen erheblich an Esprit. Denn Ende Januar vorigen Jahres war es, dass Paul Maar beim Empfang der Stadt Bamberg die Idee kam: ein Kinder- und Jugendbuchfestival sollte her. Der im einschlägigen Genre aktive Autor, einer der bekanntesten überhaupt ("Sams"), fand schnell Mitstreiter. Und das "Bamberger Literaturfestival" (BLF) war geboren.
Die kurze Geschichte des Festivals war naturgemäß Thema im Hallstadter Kulturboden, als es am Donnerstagabend offiziell eröffnet wurde - tagsüber hatten Fabian Lenk und Kirsten Boie bereits für Kinder und Jugendliche gelesen. Es war eigens eine Unternehmergesellschaft gegründet worden unter Beteiligung des Bamberger Stadtmarketings, des Buch- und Medienhauses Hübscher und des Bamberger Veranstaltungsservice, der auch den schönen neuen Saal in Hallstadt trägt.
Die vornehmlich als Autorin historischer Romane bekannte Tanja Kinkel übernahm zusammen mit Paul Maar die Schirmherrschaft; als Kurator und künstlerischer Leiter fungiert der gebürtige Bamberger Thomas Kraft, der als Schriftsteller und literarischer Manager umtriebig unterwegs ist.
Er hat mittels seiner in Jahren gewachsenen Kontakte ein Programm zusammengestellt, das mit prominenten Namen nicht geizt: Martin Walser, die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, der Büchnerpreisträger Durs Grünbein und die Multisellerautorin Donna Leon sind darunter, viel Populäres und, vor allem, viel (20 Veranstaltungen) für Kinder und Jugendliche in Stadt und Land, die zum Lesen ermuntert werden sollen. Was besonders Melanie Dirauf freut. Die Diözesanbibliothekarin war an der Ausarbeitung des für die jungen Zuhörer kostenlosen Programms maßgeblich beteiligt.
Daniel Seniuk und Heidi Lehnert, Bamberger Schauspieler, lasen Kostproben aus den Werken der bis zum 6. Februar ebenfalls in Stadt und Kreis Bamberg gastierenden Autoren: von Ralf Rothmann, Doris Dörrie, Thomas Hettche, Zoë Beck u. a. Videoeinspielungen machten Lust auf mehr Literatur, Johannes Nöllinger spielte klassische Gitarre, und FT-Chefredakteur Frank Förtsch - die Mediengruppe Oberfranken tritt als Partner des BLF auf - sprach mit den anwesenden Autoren. So erfuhr man, dass Tanja Kinkel sich von ihren Nebenfiguren selber überraschen lässt und dass laut Paul Maar Kinder- und Jugendbuchautoren ein sehr kollegiales Miteinander pflegen - Appetithäppchen für die Lesungen.

Ausführlicher Terminplan unter www.bamlit.de