Besonderer "Protein-Krapfen": Bayerische Bäckerei macht Krapfen mit Insektenmehl

1 Min
Besonderer "Protein-Krapfen": Bayerischer Bäcker macht Krapfen mit Insektenmehl
Ein Krapfen mit Heuschrecken und Mehlwürmern: Diese besonders proteinreiche Kreation gibt es erstmals bei einer Bäckerei in Oberbayern.
Besonderer "Protein-Krapfen": Bayerischer Bäcker macht Krapfen mit Insektenmehl
Canva; Collage: inFranken.de

Zum ersten Mal verkauft eine Bäckerei in Oberbayern einen neuen Protein-Krapfen. Die Geheimzutat? Insekten.

Insekten dürfen seit kurzem bei der Zubereitung von Lebensmitteln benutzt werden. Das hat die EU beschlossen. Eine Bäckerei in Anzing, Landkreis Ebersberg, hat sich diese Faschings-Saison auch gleich an die ungewöhnliche Zutat gewagt: Erstmals gibt es Krapfen mit Insekten.

Der "Protein-Krapfen" enthält Mehlwürmer und Heuschrecken. "Es schmeckt leicht nussig, ein bisschen krokant", erklärt der Bäckermeister Ludovic Gerboin dem BR. "Aber das ist ein ganz normales Lebensmittel." Bei seiner besonderen Kreation war ihm jedoch wichtig, die Insekten nicht unbedingt zu zeigen. Das sei "viel appetitlicher als ein totes Insekt auf dem Krapfen", so Gerboin.

Krapfen aus Insekten? Bayerische Bäckerei verkauft "Protein-Krapfen"

Der Insekten-Anteil sei stattdessen "dezent" eingearbeitet: Zehn Prozent des Mehls für die Krapfen besteht aus Mehlwürmern und in der Schokoladen-Glasur sind gemahlene Wanderheuschrecken. Die Füllung kommt ganz ohne den besonderen Protein-Zusatz aus. Für besonders Mutige gibt es aber auf Wunsch noch eine Grille obendrauf.

Die Idee für den Protein-Krapfen kommt nicht von ungefähr. Gerboin arbeitet laut Bericht der Abendschau gemeinsam mit einer Schweizer Hochschule an einem Projekt. Dabei gehe es darum, Insekten als neue mögliche Protein-Quellen für die Zukunft zu erkunden. "Mir macht es einfach Spaß herumzuprobieren, was die Leute auch in der Zukunft essen könnten", so der Bäckermeister.

Bei der Kundschaft kommt der Protein-Krapfen offenbar gar nicht so schlecht an. "Die Heuschrecke selber schmeckt man ja nicht raus", sagte ein Kunde dem BR. In den sozialen Medien hält sich die Begeisterung dagegen in Grenzen. Ob es den Insekten-Krapfen auch in der nächsten Faschingszeit wieder geben wird, wird sich zeigen.

Woran du Insekten in Lebensmitteln erkennst, liest du hier. Übrigens gibt es einige bekannte Produkte, in denen schon länger Insekten stecken.Eine Auflistung findest du hier.