15.000-Euro-Fund in ICE: Besitzerin identifiziert - Geldbeutel hatte ungewöhnlichen Aufdruck

1 Min
15.000-Euro-Fund in ICE: Besitzerin identifiziert - Geldbeutel hatte ungewöhnlichen Aufdruck
Weil die Tasche mit Prinzessinnen bedruckt war, hatte die Besitzerin keine Probleme, nachzuweisen, dass ihr die 15.000 Euro gehören.
SplitImage 1742909546
Collage inFranken.de: Bundespolizeidirektion München ; Soeren Stache/dpa
Tasche mit 15.000 Euro Bargeld in ICE zurückgelassen
Die 15.000 Euro liegen in 200 Euro Banknoten auf einem Tisch. Eine Frau fand das Geld in einer Tasche im ICE. Wem das Geld gehört, muss nun ermittelt werden.
Tasche mit 15.000 Euro Bargeld in ICE zurückgelassen
Bundespolizeidirektion München

Einen Tag nach dem Fund einer unglaublichen Geldsumme in einem ICE nach München ist klar, wer die Eigentümerin ist. Der Beweis war schnell erbracht, denn die Tasche hatte ein ungewöhnliches Aussehen.

Update vom 25.03.2025: Geheimnis um Geld-Tasche in ICE gelüftet

Einen Tag, nachdem 15.000 Euro in einem Zug entdeckt wurden, hat sich jetzt die Besitzerin des Geldes gemeldet. Die 34-Jährige aus Schleswig-Holstein hatte laut Bundespolizei bereits am Sonntag Anzeige in Hamburg erstattet, weil sie annahm, dass ihr Portemonnaie mit dem Bargeld entwendet worden sei.

Doch sie hatte Glück: Eine ehrliche Finderin hatte die Tasche mit 15.000 Euro am Sonntag im ICE von Hannover nach München gefunden und die Bundespolizei benachrichtigt. Nachdem am Montag deutschlandweit über den außergewöhnlichen Fund berichtet worden war, setzte sich die Eigentümerin mit der Bundespolizei in Verbindung.

Demnach habe sie eine detaillierte Beschreibung des Geldbeutels – ein pinker Brustbeutel mit Prinzessinnen – abgegeben und sei als Eigentümerin identifiziert worden. Das Bargeld, das sie für den Erwerb eines Autos vorgesehen hatte, werde nun an sie ausgehändigt. Die ehrliche Finderin soll eine Belohnung erhalten, hieß es.

Erstmeldung vom 24.03.2025: Mega-Geldsumme in ICE nach München gefunden

Eine Reisende hat in einem ICE von Hannover nach München eine Summe von 15.000 Euro in bar gefunden. Die 33-Jährige informierte daraufhin die Bundespolizei, wie eine Sprecherin der Behörde mitteilte.

Sie habe das Geld in einer Tasche auf einem Sitz gefunden, hieß es. Die Ermittler wussten nicht, wie lange die Tasche dort bereits lag oder ob zuvor jemand auf dem Sitz Platz genommen hatte. An der Endstation übernahmen die Beamten die Tasche und begannen mit dem Zählen.

Bislang habe sich kein Besitzer und keine Besitzerin gemeldet. Die Finderin hat laut Angaben der Bundespolizei einen gesetzlichen Anspruch auf Finderlohn - jedoch würde das Geld den Aussagen zufolge zunächst verwahrt.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen