Öko-Test hat 20 Senf-Sorten untersucht. Viele der Produkte wiesen Spuren von Glyphosat auf, welches als "wahrscheinlich krebserregend" gilt.
- Öko-Test hat 20 verschiedene, mittelscharfe Senf-Sorten getestet
- Nur Bio-Sorten waren frei von Glyphosat
- Glyphosat wird als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft
- Glyphosat könnte in Verbindung mit anderen Stoffen erbgutschädigend sein
Senf zählt zu den fränkischen Grundnahrungsmitteln. Ob zur Bratwurst, in Rouladen oder im Salat-Dressing - Senf ist vielseitig einsetzbar. Und er soll sogar gesund sein: Senföle sollen Krebs vorbeugen können. Das sei schon in verschiedenen experimentellen Modellen erforscht, bestätigt Bernhard Watzl vom Max-Rubner-Institut. Damit ist es umso wichtiger, dass keine schädlichen Inhaltsstoffe im Senf selbst sind, dachten sich die Fachleute von Öko-Test. Aus diesem Grund haben sie 20 verschiedene mittelscharfe Senf-Sorten getestet.
Hinweis: Dieser Artikel bezieht sich auf einen Test aus dem Öko-Test-Magazin aus dem Juni 2021. Aktuell liegt kein neuerer Test vor. Die kompletten Ergebnisse kannst du hier kostenpflichtig nachlesen.
Senf bei Öko-Test: Spuren von Glyphosat in vielen Sorten entdeckt
Die gute Nachricht gleich vorweg: Geschmacklich haben alle Senf-Sorten überzeugt und auch in der Gesamtwertung ist kein Produkt durchgefallen. Doch leider wiesen mehr als der Hälfte der getesteten Sorten Spuren von Glyphosat auf. Glyphosat ist ein Mittel, das in der Landwirtschaft zur Unkrautbekämpfung eingesetzt wird und immer wieder in der Kritik steht.
Es wird von der Internationalen Krebsforschungsagentur seit 2015 als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft wird und auch die Verbraucherzentrale warnt, dass Glyphosat in Verbindung mit anderen Stoffen erbgutschädigend sein könne. Andere Behörden wie die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) oder das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sehen jedoch kein Krebsrisiko. Zur Sicherheit sollte aber gar kein Glyphosat in Lebensmitteln vorkommen, findet Öko-Test.
In einem Großteil der Senf-Sorten fanden die Tester*inne Spuren, lediglich die Bio-Sorten waren frei von Glyphosat. Eine Marke hat sich allerdings noch nachträglich verbessert: Bei einem erneuten Test des "Delikato Delikatess Senf" von Aldi Nord hat das Labor kein Glyphosat mehr gefunden. Damit verbessert sich das Testurteil von "gut" auf "sehr gut".
Problemstoff, Aromen, geringer Senfanteil: Drei Senf-Produkte mit Note "befriedigend"
Neben Glyphosat wurde in allen getesteten Senf-Sorten der bislang wenig bekannte Problemstoff Bisphenol F nachgewiesen. "Erste Hinweise deuten darauf hin, dass auch Bisphenol F auf das Hormonsystem wirkt", so Öko-Test. Doch hier könnt ihr beruhigt sein: Die Menge des Stoffes war in den meisten Sorten so gering, dass Öko-Test sie als "unproblematisch" eingestuft hat. Einzig der Kania Delikatess Senf von Lidl wies einen erhöhten Wert auf und wurde deshalb nur als "befriedigend" bewertet.