Frisches Bier vom Fass, direkt in deinen vier Wänden: Erfahre, was eine Bierzapfanlage kann, wie sie funktioniert und welche Modelle top sind.
Dieser Artikel bietet einen Überblick über Bierzapfanlagen für den Hausgebrauch, erläutert deren Funktionsweise und stellt drei empfehlenswerte Modelle vor. Die Klarstein Skal, die Philips PerfectDraft und die Clatronic BZ 3740 wurden als beste Geräte bewertet und zeichnen sich durch Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und vielseitige Funktionen aus.
Bierzapfanlagen bieten gegenüber Flaschenbier den Vorteil frischeren Geschmacks und einfacher Handhabung. Sie benötigen CO₂-Kartuschen für den Betrieb und spezielle Halterungen für Bierfässer.
Was ist eine Bierzapfanlage?
Eine Bierzapfanlage ist ein Gerät, das es ermöglicht, Bier aus einem Fass zu zapfen. Die Anlage kann sowohl zu Hause als auch in Bars und Restaurants verwendet werden. Der Zapfvorgang wird durch CO₂ angetrieben, welches das Bier durch eine Leitung drückt. Diese Leitung ist am Boden des Fasses befestigt und die andere Seite der Leitung ist an den Zapfhahn angeschlossen. Aus dem Zapfhahn läuft dann das frisch gezapfte Bier.
Es gibt viele verschiedene Arten von Bierzapfanlagen mit unterschiedlichen Fassgrößen und Funktionen. Die meisten haben mehrere Zapfschläuche und sind mit Kühltechnologie ausgestattet, um das Bier kalt zu halten und eine schöne Schaumkrone zu zapfen.
Einige Modelle verfügen sogar über integrierte Druckregler, sodass du die perfekte Menge an Kohlensäure erhältst. Viele neuere Modelle verfügen auch über digitale Anzeigen, sodass du die Temperatur oder den CO₂-Gehalt des Bieres leicht ablesen kannst.
Bierzapfanlagen im Vergleich
In einem aktuellen Test von Chip wurden verschiedene Bierzapfanlagen geprüft. Die Ergebnisse der drei besten stellen wir dir hier vor:
- Die Klarstein Skal ist ein der beliebtesten Zapfanlagen, die in vielen Tests besonders gut abschneidet. Das Design ist elegant und ein Kompressor ist nicht notwendig. Durch den Heineken-Adapter ist die Anlage universell für verschiedene Anschlüsse geeignet. Des Weiteren lässt sich der Druck mithilfe von CO₂-Kartuschen ganz leicht einstellen und überwachen. Die Anlage liegt in der mittleren Preisklasse – online bekommst du sie für 169,99 Euro.