Discounter senkt Fleischpreise deutlich - diese Produkte sind jetzt viel günstiger

1 Min
Norma senkt Fleischpreise deutlich - diese Produkte sind jetzt viel günstiger
Verschiedene Schweinefleisch-Produkte sind bei Norma signifikant reduziert.
Norma senkt Fleischpreise deutlich - diese Produkte sind jetzt viel günstiger
Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Lidl und Kaufland haben begonnen - jetzt zieht Discounter Norma nach: Schweinefleisch-Produkte werden deutlich günstiger.

Der Discounter Norma hat kürzlich die Preise für zahlreiche Produkte in seinem Fleischsortiment gesenkt. Laut einer Pressemitteilung können Kundinnen und Kunden nun bis zu 26 Prozent beim Kauf bestimmter Artikel sparen.

Ein Beispiel dafür ist die fertige Curry-Wurst und Curry-Krakauer der Marke Busse, bei der der Preis von 1,89 Euro auf 1,39 Euro für 220 Gramm gesenkt wurde. Auch andere Fleischprodukte wie Bratwurst, Frikadellen, Schweinekoteletts und Minutensteaks der Marke Gut Bartenhof sind nun günstiger erhältlich, erklärt der Nürnberger Supermarkt-Gigant.

70 Fleisch-Artikel bei Norma reduziert - darum wird das Schweinefleisch jetzt deutlich günstiger

Insgesamt wurden in diesem Jahr etwa 70 Artikel im Preis reduziert, erklärt Norma. Diese Preissenkungen seien Teil einer breiteren Initiative, die auch andere Produkte wie Butter umfasst. Der Pressetext hebt hervor, dass die Preissenkungen regional unterschiedlich ausfallen können, je nach Verfügbarkeit. Die genauen Preissenkungen umfassen unter anderem Schweinekoteletts mit 700 Gramm nun für 4,79 Euro statt zuvor 4,99 Euro sowie Schweine Minutensteaks (400 g), deren Preis von 3,79 Euro auf 3,49 Euro reduziert wurde.

Die aktuellen Preissenkungen bei Schweine- und Geflügelfleisch in Deutschland sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Ein wesentlicher Grund ist der verstärkte Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel, wie die Heilbronner Stimme erklärt. Ein weiterer Faktor ist der Exportüberschuss bei Schweinefleisch. Deutschland hat in letzter Zeit einen Anstieg der Schweinefleischexporte verzeichnet, was zu einem Handelsüberschuss geführt hat. Gleichzeitig übersteigen die Importe Geflügelfleisch die Exporte, was den inländischen Markt mit einem größeren Angebot versorgt und die Preise drückt, heißt es in einem aktuellen Bericht der Allgemeinen Fleischerzeitung

Die Schweinefleischpreise sind zudem von der Marktentwicklung in anderen EU-Ländern beeinflusst. In einigen Ländern wie Spanien und Dänemark steigen die Preise aufgrund einer hohen Nachfrage außerhalb Europas und eines rückläufigen Schweineangebots in Osteuropa, so die Agrarzeitung. Die Preisentwicklung in Deutschland bleibe jedoch vergleichsweise stabil, da Angebot und Nachfrage sich hier annähern. Ganz anders sieht die Lage bei Rindfleisch aus - hier führen mehrere Gründe zum Gegenteil. Lidl und Kaufland hatten den Schweinefleisch-Preiskampf kürzlich eröffnet - so viel kosten Steaks und Co. bei den Ketten.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen