Das NDR-Verbrauchermagazin "Markt" hat gesundheitliche Risiken bei bestimmten Fertig-Wraps aus Supermärkten entdeckt. Besonders problematisch sind Wraps von zwei Discountern.
Wer unterwegs schnell einen Snack braucht, findet in den Kühltheken der Supermärkte und Discounter zahllose Angebote: Wraps zum Mitnehmen, befüllt mit Hühnerfleisch, Käse, Soße und einem Hauch Krautsalat, angeboten zu Preisen zwischen 1,99 und 2,19 Euro. Das NDR-Verbrauchermagazin "Markt" hat jedoch festgestellt, dass einige Produkte gesundheitliche Risiken bergen können.
"Markt" führte eine Untersuchung durch, bei der fünf populäre Snacks von Penny, Lidl, Aldi, Rewe und Edeka durch ein unabhängiges Labor analysiert wurden. Heraus kam: Besonders die Wraps von Aldi und Penny fielen negativ auf, das Labor rät vom Verzehr ab. Die Wraps sind derzeit nicht die einzigen Lebensmittel, die unter Umständen eine Gefahr darstellen können - zuletzt sorgten die sogenannten Schneewittchen-Äpfel für Aufregung.
Mit Vorsicht zu genießen - Experten weisen Bakterien in Fertig-Wraps nach
Bei den Wraps von Aldi zeigte das Labor eine Überschreitung des Warnwerts für Bacillus cereus, einem Bakterium, das schon in kurzer Zeit nach dem Verzehr zu Übelkeit oder Durchfall führen kann. "Der dürfte eigentlich meiner Meinung nach so nicht mehr auf dem Markt sein", warnt Monika Dust, staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin vom Labor "my-lab", das die Proben für den NDR untersucht hat.
Trotz dieses Befunds ist der Verkauf rechtlich erlaubt. Aldi Nord betonte in einer Stellungnahme gegenüber dem NDR: "Zum genannten Produkt wurden bei Kontrollen unseres Lieferanten keine Auffälligkeiten festgestellt. Kundenbeschwerden liegen uns nicht vor."
In einer anderen Probe aus einem Penny-Markt war der Richtwert für die Gesamtkeimzahl überschritten, dennoch bleibt der Artikel im Handel. Penny erklärte gegenüber "Markt": Die erhöhte Keimzahl sei "(...)auf die natürliche Mikroflora der frischen Zutaten in unseren Wraps zurückzuführen" und ihre Produkte würden "(...) unter strengen hygienischen Bedingungen produziert und regelmäßig durch unabhängige Labore auf ihre Qualität und Sicherheit geprüft."
Dich interessieren Produkt-Tests und du vertraust auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test? Dann findest du hier weitere Auswertungen, die für dich relevant sein könnten:
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.