Ist es ein Risiko, während er Schwangerschaft in den Urlaub zu fliegen? Wenn du auf bestimmte Dinge achtest, ist das kein Problem. Auch Airlines haben dazu ihre Vorschriften.
- Schwanger fliegen: Diese Rahmenbedingungen solltest du kennen
- Keine Sorge: Diese Aspekte sind unbedenklich für Schwangere
- Gut vorbereitet: Diese Vorschriften haben die Airlines
Du erwartest ein Baby und möchtest in der Schwangerschaft noch einen Urlaub machen, bevor die Familienphase startet? Womöglich möchtest du dabei auch mit einem Flugzeug fliegen. Es spricht nichts dagegen, wenn du schwanger in einen Flieger steigst. Dafür solltest du im Vorfeld ein paar Bedingungen im Blick behalten. Auch Airlines haben Vorschriften, die sich auf den Umgang mit schwangeren Passagieren beziehen.
Diese Rahmenbedingungen solltest du kennen
Gibt es ein Risiko für werdende Mütter und ihr Ungeborenes, wenn sie fliegen? Und: Beeinträchtigt Fliegen die Gesundheit des Babys? Denn Flugreisen bedeuten für den Körper eine zusätzliche Belastung – und das schon für Erwachsene.
Grundsätzlich spricht allerdings nichts dagegen, wenn du als Schwangere fliegen möchtest. Laut der Techniker Krankenkasse gelten folgende Richtwerte, an die du dich als Schwangere halten solltest:
- Sorge für ein Attest von der Hebamme oder deinem Frauenarzt ab der 28. Schwangerschaftswoche, das der Airline bescheinigt, dass deine Flugtauglichkeit nicht eingeschränkt ist. Hintergrund ist, dass es ab der 30. Schwangerschaftswoche in der Regel schon etwas eng im Sitz, im Gang und auf der Flugzeugtoilette werden kann.
- Bitte beachte, dass die meisten Airlines ab der 35. Schwangerschaftswoche keine Schwangeren mehr mitnehmen.
- Du solltest auch nicht mehr fliegen, wenn du schon vor diesem Zeitpunkt Informationen über eine Komplikation in der Schwangerschaft oder über eine eingeschränkte Funktion der Plazenta vorliegen hast.
- Hast du einen Langstreckenflug vor dir, ist die Strahlenbelastung besonders lang hoch. Du solltest dich vorher mit deinem Frauenarzt beratschlagen.
Diese Aspekte sind unbedenklich für Schwangere
Manche Gefahren sind bei genauerem Hinsehen nicht bedenklich für Schwangere in einem Flugzeug. So wirkt sich zum Beispiel der veränderte Luftdruck in einer Flugzeugkabine nicht negativ auf die Schwangerschaft aus. Sicherlich spürst du allerdings den Druckausgleich in Form von Druck auf dein Trommelfell.
Jetzt preiswert mit dem Flugzeug reisen - mit Billigfluege.de*
Auch die Metalldetektoren beim Sicherheitscheck sind nicht bedenklich für dich und dein ungeborenes Baby. Sie funktionieren magnetisch und senden keine Strahlung aus, die dir in der Schwangerschaft schaden könnte. Sie funktionieren nicht anders als dein Herd, Fernseher oder Handy und erzeugen Magnetfelder auf niedriger Frequenz, um Metallteile erkennen zu können.