Sicher fliegen in der Schwangerschaft: Was werdende Mütter wissen müssen

2 Min

Ist es ein Risiko, während er Schwangerschaft in den Urlaub zu fliegen? Wenn du auf bestimmte Dinge achtest, ist das kein Problem. Auch Airlines haben dazu ihre Vorschriften.

  • Schwanger fliegen: Diese Rahmenbedingungen solltest du kennen
  • Keine Sorge: Diese Aspekte sind unbedenklich für Schwangere
  • Gut vorbereitet: Diese Vorschriften haben die Airlines

Du erwartest ein Baby und möchtest in der Schwangerschaft noch einen Urlaub machen, bevor die Familienphase startet? Womöglich möchtest du dabei auch mit einem Flugzeug fliegen. Es spricht nichts dagegen, wenn du schwanger in einen Flieger steigst. Dafür solltest du im Vorfeld ein paar Bedingungen im Blick behalten. Auch Airlines haben Vorschriften, die sich auf den Umgang mit schwangeren Passagieren beziehen.

Diese Rahmenbedingungen solltest du kennen

Gibt es ein Risiko für werdende Mütter und ihr Ungeborenes, wenn sie fliegen? Und: Beeinträchtigt Fliegen die Gesundheit des Babys? Denn Flugreisen bedeuten für den Körper eine zusätzliche Belastung – und das schon für Erwachsene.

Grundsätzlich spricht allerdings nichts dagegen, wenn du als Schwangere fliegen möchtest. Laut der Techniker Krankenkasse gelten folgende Richtwerte, an die du dich als Schwangere halten solltest:

  • Sorge für ein Attest von der Hebamme oder deinem Frauenarzt ab der 28. Schwangerschaftswoche, das der Airline bescheinigt, dass deine Flugtauglichkeit nicht eingeschränkt ist. Hintergrund ist, dass es ab der 30. Schwangerschaftswoche in der Regel schon etwas eng im Sitz, im Gang und auf der Flugzeugtoilette werden kann.
  • Bitte beachte, dass die meisten Airlines ab der 35. Schwangerschaftswoche keine Schwangeren mehr mitnehmen.
  • Du solltest auch nicht mehr fliegen, wenn du schon vor diesem Zeitpunkt Informationen über eine Komplikation in der Schwangerschaft oder über eine eingeschränkte Funktion der Plazenta vorliegen hast.
  • Hast du einen Langstreckenflug vor dir, ist die Strahlenbelastung besonders lang hoch. Du solltest dich vorher mit deinem Frauenarzt beratschlagen.

Diese Aspekte sind unbedenklich für Schwangere

Manche Gefahren sind bei genauerem Hinsehen nicht bedenklich für Schwangere in einem Flugzeug. So wirkt sich zum Beispiel der veränderte Luftdruck in einer Flugzeugkabine nicht negativ auf die Schwangerschaft aus. Sicherlich spürst du allerdings den Druckausgleich in Form von Druck auf dein Trommelfell.

Jetzt preiswert mit dem Flugzeug reisen - mit Billigfluege.de*

Auch die Metalldetektoren beim Sicherheitscheck sind nicht bedenklich für dich und dein ungeborenes Baby. Sie funktionieren magnetisch und senden keine Strahlung aus, die dir in der Schwangerschaft schaden könnte. Sie funktionieren nicht anders als dein Herd, Fernseher oder Handy und erzeugen Magnetfelder auf niedriger Frequenz, um Metallteile erkennen zu können.

Entscheidest du dich für einen Flug, ist es wichtig, dass du dich während des Fluges ausreichend bewegen kannst. Denn Bewegungsmangel begünstigt Thrombosen. Als Schwangere bist du dafür besonders anfällig. Du solltest also nicht nur öfter aufstehen und dir die Beine vertreten, sondern auch viel trinken. Außerdem können medizinische Stützstrümpfe vorbeugend wirken.

Diese Vorschriften haben die Airlines

Je nachdem, mit welcher Airline du fliegen möchtest, solltest du dich vor dem Flug auf der Internetseite der Airline informieren. Die meisten Fluggesellschaften nehmen ab der 35. Schwangerschaftswoche keine Schwangeren mehr mit. Die Lufthansa macht da eine Ausnahme. Hier können Schwangere noch bis Ende der 36. Schwangerschaftswoche beziehungsweise bis vier Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin fliegen.

Jetzt mit Eurowings Holidays Pauschalreisen zu tagesaktuellen Preisen buchen

Voraussetzung ist ein unkomplizierter Schwangerschaftsverlauf. Den weist du am besten mit einem ärztlichen Attest nach. Daraus sollte hervorgehen, wann der erwartete Geburtstermin ist, dass die Schwangerschaft unkompliziert verläuft und du flugtauglich bist.

Bist du mit mehr als einem Baby schwanger, kannst du in der Regel auch fliegen, wenn dein Arzt dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. ein Attest ausstellt. Allerdings werden werdende Mütter mit mehr als einem Kind wegen des höheren Risikos überwiegend nur bis zum Ende der 32. Schwangerschaftswoche mitgenommen. Informiere dich im Einzelfall bei der Airline, mit der du fliegen möchtest.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / StockSnap