Butter bei Stiftung Warentest: Klatsche für Dairygold und Alnatura - "käsig und ranzig"

1 Min

Stiftung Warentest hat 30 Butter-Sorten unter die Lupe genommen. Die meisten schnitten gut ab. Eine irische Butter erhielt jedoch ein vernichtendes Urteil.

Stiftung Warentest hat 30 Butter-Sorten getestet, welche viel verkauft wurden. Davon waren 18 mildgesäuert, sechs aus Süßrahm und sechs aus Sauerrahm hergestellt. Sieben Produkte tragen ein Bio-Siegel. Die meisten erhielten gute Noten - eine irische Marke jedoch nur ein "Ausreichend". 

Butter enthält Vitalstoffe wie Vitamin A und Kalzium, welche gut für unsere Gesundheit sind. Doch wie viel Butter am Tag für den menschlichen Körper tatsächlich gut ist, kannst du hier nachlesen.

Stiftung Warentest prüft 30 Butter-Sorten: Zwei Produkte "machen wenig Appetit"

Die gute Nachricht: Die meisten getesteten Butter-Sorten kann Stiftung Warentest empfehlen. Doch es gab auch Produkte, welche die Tester enttäuscht haben. Die größten Unterschiede zeigten sich in der Verkostung, Streich­fähig­keit und im Vorkommen von Keimen und Schad­stoffen.

Zwei Produkte machen laut Stiftung Warentest "wenig Appetit". Darunter ist eine Bio-Butter, die leicht alt riecht und schmeckt, und eine irische Butter. Die irische Butter "riecht und schmeckt deutlich käsig und ranzig", heißt es im Test. Folgende Marken haben im sensorischen Urteil nur ein "Ausreichend" erhalten:

  • Dairygold Original Irische Butter
  • Alnatura Süßrahm Butter, Bio

Die mild­gesäuerte irische Butter von Dairy­gold wird insgesamt nur mit "Ausreichend" bewertet. Die Alnatura-Butter hat insgesamt immerhin ein "Befriedigend" erhalten.

Dairygold Butter weist erhöhte Werte an Hefen und Schimmelpilzen auf 

Die irische Butter fällt auch mikrobiologisch auf. Ihr erhöhter Gehalt an Hefen und Schimmelpilzen deutet demnach auf "beginnenden Verderb und Hygienemängel" hin. Für eine irische Butter sei Dairy­gold zudem wenig streichzart, bemängeln die Tester. Insgesamt ist sie sogar die zweithärteste Butter im Test.

Der Adventskalender von Fränkische Rezepte: 24 weihnachtliche Rezepte kostenlos

Außerdem wurde die Butter auch auf Schad­stoffe geprüft. In jedem Stück Butter habe Stiftung Warentest gesättigte Mineral­ölkohlen­wasser­stoffe, kurz Mosh, und Mosh-ähnliche Kohlen­wasser­stoffe nachgewiesen.

Den Mosh-Orientierungs­wert habe aber nur eine Butter im Test überschritten: nämlich Dairygold.

Rezeptidee: Würzige Tomatenbutter selber machen

Das sind die Butter-Testsieger bei Stiftung Warentest

Aber es gab auch sehr viele Gewinner im Butter-Test. Die drei besten Noten haben folgende Marken erhalten:

  • Berchtesgadener Land Butter aus frischem Berg- und Alpenrahm
  • Weihenstephan Butter
  • Goldsteig Deutsche Markenbutter

Wenn du herausfinden möchtest, wer der Preis-Leistungs-Sieger für 1,39 Euro ist, kannst du den kompletten kostenpflichtigen Test von Stiftung Warentest hier nachlesen.

Artikel enthält Affiliate Links

Dich interessieren Produkt-Tests und du vertraust auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test? Dann findest du hier weitere Auswertungen, die für dich relevant sein könnten: 

Vorschaubild: © HandmadePictures/AdobeStock