Neue Funktionen bei WhatsApp: Handzeichen und Emojis für Videoanrufe

2 Min

WhatsApp-Videoanrufe haben eine neue Funktion erhalten. Ab sofort kannst du mit Handzeichen auf das Gesagte reagieren. Auch andere Emoji-Reaktionen sind möglich.

  • Handzeichen bei einem WhatsApp-Videoanruf: Wozu ist das gut?
  • Wie funktioniert das neue WhatsApp-Feature?
  • Weshalb führt WhatsApp Handzeichen und Emoji-Reaktionen bei Videoanrufen ein?

Bei Videocalls steht dir künftig eine neue WhatsApp-Funktion zur Verfügung. Du kannst mittels Handzeichen und Emojis mit den anderen Gesprächsteilnehmern kommunizieren. Das neue Feature für Videoanrufe ist ab sofort für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar – sowohl auf Android-Geräten als auch auf dem iPhone.

Handzeichen bei einem WhatsApp-Videoanruf: Wozu ist das gut?

Die neue Handzeichen-Funktion ist in erster Linie für Gruppencalls eine praktische Option. Wenn du künftig bei einem WhatsApp-Videoanruf etwa deine Zustimmung signalisieren möchtest, musst du den Sprechenden nicht unterbrechen, sondern kannst mittels Emoji auf das Gesagte reagieren.

Gerade bei Videoanrufen mit vielen Teilnehmern verhindert die neue Funktion, dass sich die einzelnen Teilnehmer permanent ins Wort fallen. Du kannst die anderen stumm über deine Meinung in Kenntnis setzen, ohne sie zu unterbrechen. Wildes Durcheinanderreden wird dadurch verhindert.

Klingt vielversprechend? Dann kannst du das neue Feature direkt bei deinem nächsten Videoanruf ausprobieren. Es ist ab sofort verfügbar. Das Ganze funktioniert ganz unkompliziert.

Wie funktioniert das neue WhatsApp-Feature?

Um die neue Emoji-Funktion bei deinem nächsten Videoanruf nutzen zu können, musst du lediglich das Drei-Punkte-Menü anklicken. Dort kannst du ein passendes Emoji auswählen und direkt nonverbal auf das Gesagte deiner Gesprächspartner reagieren. Das ausgewählte Emoji wird für alle Videocall-Teilnehmer sichtbar.

Immer aktuell: Die Handy- & Smartphone-Bestseller auf Amazon

Zusätzlich steht dir über das Drei-Punkte-Menü die Option "Hand heben" zur Verfügung. Durch das Handzeichen signalisierst du den anderen Videoanruf-Teilnehmern, dass du etwas sagen möchtest. Du musst niemanden unterbrechen, sondern kannst dich einfach lautlos melden und warten, bis dir das Wort erteilt wird.

Natürlich kannst du das ausgewählte Emoji jederzeit ändern oder wieder entfernen. Dadurch kannst du während des gesamten Videoanrufs immer wieder nonverbal auf das Gesagte der anderen Videoanruf-Teilnehmer reagieren, ohne deren Redefluss zu unterbrechen. Auch deine Wortmeldung kannst du jederzeit zurückziehen, indem du "Hand senken" antippst. Die neue Funktion ist somit ideal für größere Gruppen, in denen nicht alle gleichzeitig sprechen sollen.

Weshalb führt WhatsApp Handzeichen und Emoji-Reaktionen bei Videoanrufen ein?

WhatsApp nimmt laut Statista unter den Messenger-Diensten die Spitzenposition ein. Kein anderer Messenger wird hierzulande häufiger verwendet. In puncto Videotelefonie zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Hier liegt WhatsApp klar hinter den klassischen Videokonferenzdiensten Zoom oder Microsoft Teams zurück.

Die besten Apple-Produkte bei Otto.de - direkt zum Shop*

Mit dem neuen Handzeichen-Feature versucht Meta nun, sich den führenden Videotelefonie-Tools anzunähern. Der Schachzug könnte funktionieren. Wer WhatsApp ohnehin bereits im Alltag nutzt und für die Videotelefonie keine zusätzliche App installieren oder öffnen möchte, dürfte seine Videoanrufe künftig über den Messenger abwickeln. Inwiefern auch größere Unternehmen WhatsApp zur Videotelefonie bei Meetings nutzen werden, bleibt abzuwarten. Noch haben andere Videokonferenz-Tools die Nase vorn.

Übrigens sind die Handzeichen und Emoji-Reaktionen für Videoanrufe nicht die einzige Neuerung, mit der WhatsApp aufwartet. Unter anderem plant WhatsApp, Benutzernamen einzuführen, um den Datenschutz zu erhöhen. Neben kürzlichen Neuerungen soll es bald eine neue Sicherheitsfunktion geben, um Scam in Gruppenchats zu verhindern.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / HeikoAL