Hinter der HUK-Coburg liegt ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Auch der Ausblick fällt für den bekannten Autoversicherer erfreulich aus. Für die Kunden könnte die Kfz-Versicherung aber bald teuer werden.
Höhere Beiträge haben der HUK-Coburg im vergangenen Jahr einen deutlich erhöhten Gewinn beschert. Die führende Kraft auf dem deutschen Autoversicherungsmarkt mit mittlerweile 14 Millionen versicherten Fahrzeugen erzielte einen Nettogewinn von 349 Millionen Euro.
Das waren 17 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Unternehmen mitteilte. Ein wesentlicher Faktor dabei war, dass die HUK die Bruttobeitragseinnahmen im Kfz-Versicherungsgeschäft um gut 15 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro steigern konnte.
"Hat uns einiges abverlangt": HUK-Coburg legt Jahresbericht vor - steigen die Kosten für Kunden?
Die HUK kämpft - wie die meisten Autoversicherer - mit erhöhten Reparaturkosten und hat daher zuletzt erneut die Prämien deutlich angehoben - wie bereits in den Jahren zuvor. Dadurch verringerte der Konzern das Defizit im Kerngeschäft erheblich. "Das Jahr 2024 hat uns einiges abverlangt. Dass wir trotzdem so gut abgeschnitten haben, freut mich sehr", wird Klaus-Jürgen Heitmann, Sprecher des Vorstands der HUK-COBURG, in einer Mitteilung des Unternehmens zitiert.
Die sogenannte Schaden-/Kostenquote, die das Verhältnis von Ausgaben zu Einnahmen ausdrückt, verbesserte sich im Kfz-Bereich von 113 auf 102 Prozent. Eigentlich streben Versicherungsunternehmen Werte unter 100 Prozent an, weil dann mehr Geld eingenommen als ausgegeben wird. Die HUK Autoversicherung war demnach noch immer leicht defizitär.
Das soll sich 2025 allerdings ändern. Auch zum Jahreswechsel hat die HUK ihre Beiträge im Autobereich erneut angehoben - im Durchschnitt um rund 15 Prozent. Allerdings erwartet das Unternehmen auch weiterhin steigende Kosten durch höhere Teilepreise und Stundenverrechnungssätze. Das wird wohl auch die Preise für die Kunden weiter in die Höhe treiben.
Wirtschaft "von Unsicherheit geprägt wie nie" - das beeinflusst auch HUK-Coburg
Zwar könnten sinkende Schadenshäufigkeiten die steigenden Kosten ein Stück weit ausgleichen, sagte Vorstand Jörg Rheinländer, doch im Moment sehe es nicht danach aus. Wenn man profitabel bleiben wolle, werde man sich hier anpassen müssen. Heitmann betonte: "Wir schauen sehr positiv auf unsere zukünftige Geschäftsentwicklung 2025. Unsere Wirtschaft ist jedoch von Unsicherheiten geprägt wie noch nie."
Die Autoversicherung ist zwar das mit Abstand größte, nicht aber das einzige Geschäftsfeld der HUK. Unter anderem bietet sie auch Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungen, Rechtsschutz-, Lebens- und Krankenversicherungen an. Alles in allem kommt der Konzern auf Beitragseinnahmen von knapp 10 Milliarden Euro und gut 46 Millionen Verträge.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.