- Trauben können als Eiswürfel-Alternative verwendet werden
- Welche Weintrauben eignen sich am besten?
- Anleitung: Trauben einfrieren
- Haltbarkeit von gefrorenen Trauben
Weintrauben sind nicht nur im Wein oder als Sultaninen oder Rosinen lecker. Nein, für den Sommer lassen sie sich noch ganz anders verarbeiten. Schonmal von gefrorenen Weintrauben gehört? Die sehen nicht nur als dekorative Dessert-Verzierung gut aus, sondern bringen als Sommertags-Snack auch noch genau die richtige Erfrischung. Nebenbei machen sie sich hervorragend als Eiswürfel-Ersatz im Drink. Vielleicht wird das ja der neue Sommertrend?
Weintrauben einfrieren: Das musst du beachten
Für das Einfrieren der Trauben braucht man nicht viel: ein Tuch oder Küchenpapier, ein Blech oder einen Teller und einen Gefrierbeutel. Ein Sieb ist praktisch, aber kein Muss. Und natürlich dürfen die frischen Weintrauben nicht fehlen. Die Wahl der Traubensorte steht dir grundsätzlich offen. Allerdings werden grüne Trauben nach dem Auftauen schneller matschig, da sie eine weniger feste Schale haben. Wir empfehlen deshalb rote, kernlose Weintrauben zu verwenden. Für alle Trauben gilt, dass sie noch keine Druckstellen haben dürfen.
Zunächst musst du die Trauben vom Stiel abpflücken und dann in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen. Dann kannst du sie mit dem Tuch abtrocknen. Damit die Trauben vor dem Einfrieren wirklich komplett trocken sind, kannst du sie noch für eine Weile auf einem Blech liegen lassen. Andernfalls frieren sie durch das Wasser zu einem Klumpen zusammen.
Sind die Trauben trocken, können sie jetzt einzeln für vier bis fünf Stunden ins Gefrierfach gelegt werden. Sie sollten einander möglichst nicht berühren. Tipp: Besonders gut funktioniert das mit einer Eiswürfelform* - wenn die Trauben nicht zu groß für die Fächer sind. Sobald die Früchte gefroren sind, können sie in einen Gefrierbeutel umgefüllt und wieder ins Gefrierfach gelegt werden.
Als Eiswürfel-Alternative oder Snack verwendbar
Willst du im Sommer ein kühles Getränk genießen, kannst du dir die Trauben einfach nach Bedarf aus dem Beutel nehmen und mit ins Glas geben. So hast du neben einem eiskalten Drink auch noch einen originellen Hingucker im Behälter - und kannst außerdem noch die leckeren Früchte essen, sobald sie nicht mehr hartgefroren sind.
Wenn du Lust auf einen kühlen Trauben-Snack hast, musst du dir ein wenig Zeit nehmen? Nach dem Herausholen aus dem Gefrierfach gilt es, die Trauben möglichst langsam aufzutauen. Hierfür kannst du die Früchte auf einem mit Küchenpapier bedeckten Teller auslegen und sie für drei bis vier Stunden in den Kühlschrank stellen.
Gefroren bleiben die Früchte übrigens bis zu sechs Monate genießbar. Aufgetaute Weintrauben solltest du aber zeitnah verbrauchen, wenn sie nicht matschig werden sollen. Aber auch matschige Trauben lassen sich noch gut zur Marmelade, Gelee, Sirup, Traubensaft oder Kompott verarbeiten. Je länger die Trauben gefroren sind, desto mehr verlieren sie allerdings ihren Geschmack.
Lesetipp: So überstehst du besonders heiße Tage!