Ein Rotwein zum Lunch oder ein kaltes Bier zum Feierabend vor dem Fernseher: Wir erklären, warum zu viel Alkohol ungesund ist und wie dein Aussehen darunter leidet.
- Welche Auswirkungen hat Alkohol auf deinen Körper?
- Wie schadet Alkohol deinem Aussehen?
- Genuss ohne Alkohol: Welche gesunden Alternativen gibt es?
Ob Wein, Bier, Cocktail oder Sekt: Für viele gehört Alkohol zum Alltag einfach dazu. Dabei kann regelmäßiger Alkoholkonsum weitreichende negative Folgen für unseren Körper und für unser äußeres Erscheinungsbild mit sich bringen. Wir zeigen dir, welche Auswirkungen zu viel Alkohol auf deinen Körper hat und wie er deinem Aussehen schadet, und geben Tipps für alkoholfreie Alternativen.
Welche Auswirkungen hat Alkohol auf deinen Körper?
So erfrischend ein kühles Bier oder ein fruchtiger Cocktail auch sein mag: Alkohol wirkt in jeder Form harntreibend und entzieht deinem Körper dadurch wichtige Flüssigkeit. Diese Dehydrierung kann zu Kopfschmerzen, Schwindel und allgemeinem Unwohlsein führen. Langfristig kann ein ständiger Flüssigkeitsmangel sogar die Funktionsfähigkeit aller Organe und Systeme in deinem Körper beeinträchtigen.
Die Dehydrierung führt auch dazu, dass dein Körper weniger essenzielle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien aufnimmt. Vor allem betroffen sind die wichtigen Vitamine A, B und C sowie die Mineralstoffe Zink und Magnesium. Werden nun weniger Mineralstoffe und Vitamine vom Körper aufgenommen, kann das zu Mangelerscheinungen führen, die sich wiederum negativ auf dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und deine allgemeine Gesundheit auswirken: Du wirst öfter krank, fühlst dich allgemein schlapp und schwach. Alkohol wirkt außerdem reizend auf den Magen-Darm-Trakt und kann die Verdauung stören. Er kann auch die normale Bewegung des Darms, die sogenannte Peristaltik, beeinflussen. So werden die Darmbewegungen entweder beschleunigt oder verlangsamt, was in beiden Fällen zu Durchfall führen kann. Alkohol regt schließlich auch die Produktion von Magensäure an, was Sodbrennen und ebenfalls Durchfall verursachen kann.
Bei übermäßigem Alkoholkonsum wird insbesondere ein Organ sehr stark in Mitleidenschaft gezogen: Da die Leber für den Abbau von Alkohol in deinem Körper verantwortlich ist, wird sie immer wieder sehr stark belastet. Zu viel Alkohol kann zudem zu ernsthaften Erkrankungen wie Fettleber, Leberzirrhose oder sogar Leberkrebs führen. Auch andere Organe wie Herz und Bauchspeicheldrüse oder dein Nervensystem können durch hohen Alkoholkonsum nachhaltig geschädigt werden.
Warum schadet Alkohol deinem Aussehen?
Zu viel Alkohol führt nicht nur dazu, dass dein Immunsystem geschwächt ist und deine Organe nachhaltig geschädigt werden, er kann auch negative Auswirkungen auf dein Aussehen haben. So führt Alkohol zur Erweiterung der Blutgefäße, was ein dauerhaft gerötetes Gesicht zur Folge haben kann. Zudem verstärkt die Dehydrierung durch Alkohol das Auftreten von trockener und schuppiger Haut. Langfristig beschleunigt Alkohol die Hautalterung, was sich in mehr Falten und einem fahlen Teint äußert. Hier erfährst du noch mehr darüber, wie Alkohol deinem Aussehen schaden kann.
Die gestörte Nährstoffaufnahme durch Alkohol wirkt sich auch negativ auf deine Haare aus: Sie werden spröde, glanzlos und können sogar vermehrt ausfallen. Gleichzeitig erhöht der Säuregehalt von alkoholischen Getränken das Risiko für Zahnerosionen und Karies – was wiederum zu gelben, empfindlichen und geschädigten Zähnen führen kann.