Studie: Diese 8 Lebensmittel senken das Diabetes-Risiko

1 Min

Phytosterole könnten einer Studie zufolge eine Schlüsselrolle bei der Gesundheit einnehmen. Insbesondere das Diabetes-Risiko wird gesenkt, so die ersten Erkenntnisse.

Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes zählen laut WHO zu den häufigsten Ursachen für Folgeerkrankungen und Todesfälle weltweit. Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass ein bestimmter Bestandteil von Pflanzen, sogenannte Phytosterole, eine Schlüsselrolle dabei spielen könnten, diese zu verhindern.

Phytosterole sind pflanzliche Verbindungen, die eine ähnliche Struktur wie Cholesterin aufweisen, wie die American Society for Nutrition berichtet. Laut einer aktuellen Studie der Harvard-Universität haben Menschen, die mehr Phytosterole konsumieren, ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes. Die Daten kamen von über 200.000 Erwachsenen, darunter vor allem Pflegekräfte und Ärzte. Die Teilnehmer mit der höchsten Phytosterolaufnahme hatten ein um 9 Prozent geringeres Risiko für Herzkrankheiten und ein um 8 Prozent geringeres Risiko für Diabetes. Diabetiker sind aktuell das Ziel einer fiesen Betrugsmasche mit Nahrungsergänzungsmitteln.

Phytosterole senken Diabetes-Risiko: In diesen Lebensmitteln sind sie vermehrt enthalten

Außerdem wurde festgestellt, dass eine erhöhte Aufnahme mit besseren Insulinwerten und einer geringeren Entzündungsneigung einhergeht. Auch die Zusammensetzung der Darmflora scheint von Phytosterolen positiv beeinflusst zu werden, was wiederum einen gesunden Stoffwechsel fördern könnte. Frühere Studien belegten bereits, dass Phytosterole den LDL-Cholesterinspiegel senken können. Allerdings wurden diese Effekte meist nur bei hohen Dosierungen beobachtet, die über die normale Ernährung hinausgehen. Die neue Untersuchung ist eine der ersten, die die Vorteile von Phytosterolen im Rahmen eines gewöhnlichen Ernährungsplans aufzeigt. Auch ein weiteres Alltagslebensmittel kann das Risiko deutlich senken, haben Forscher erst kürzlich herausgefunden. 

Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauen

Zusätzlich analysierten die Forscher Stoffwechselprodukte in Blutproben von über 11.000 Teilnehmern. Sie fanden heraus, dass höhere Phytosterolmengen mit verbesserten Biomarkern für Insulinaktivität und Entzündungshemmung verbunden waren. Die Forscher betonen, dass es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, die keine eindeutige Kausalität beweisen kann. Dennoch bietet die Kombination aus epidemiologischen Daten, Biomarkern und Erkenntnissen zur Darmflora eine starke Basis für weitere Forschung. In folgenden Lebensmitteln kommen Phytosterol in besonders großer Anzahl vor (Auswahl, nicht vollständig):

  • Kürbiskerne, Sonnenblumensamen oder Sesam
  • Soja-, Mais- und Rapsöl
  • Hülsenfrüchte (Sojabohnen)
  • Nüsse
  • Schwarze Oliven
  • Rosenkohl 
  • Blumenkohl
  • Orange
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild/Gemini