Nicht jeder hat einen grünen Daumen. Möchtest du dennoch blühende Gewächse oder Gehölze im Garten haben, bieten sich pflegeleichte Pflanzen an.
Den eigenen Garten kannst du ganz nach deinen Vorstellungen anlegen. Möchtest du deinen Garten grün gestalten, bieten sich verschiedene Pflanzen an.
Nicht jeder hat allerdings die Zeit und Lust, sich um Pflanzen zu kümmern, die eine intensive Pflege benötigen. Wir stellen dir einige pflegeleichte Gartenpflanzen vor.
Welche Staudenpflanzen sind pflegeleicht?
Im Fachmarkt kannst du eine Menge unterschiedlicher Pflanzen finden. Diese unterscheiden sich nicht nur in Größe, Farbe und Form, sondern auch in der benötigten Pflege und den Standortanforderungen. So gibt es verschiedene Pflanzen, die wenig Pflege brauchen und in der Regel auch bei einem Pflegefehler robust bleiben. Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie als pflegeleicht definiert.
- Storchschnabel: Die Pflanze gibt es in verschiedenen Varianten zu kaufen. Möchtest du sie an einen eher sonnigen Standort setzen, eignet sich ein Blutstorchschnabel. Schattige und trockene Plätze mag der Balkanstorchschnabel lieber.
- Taglilie: Die Taglilie ist sehr anpassungsfähig. Am liebsten mag sie Plätze in der Sonne, sie kann aber auch im Halbschatten wachsen. Einmal im Jahr benötigen sie ausreichend Dünger, viel mehr Pflege erwarten sie allerdings nicht.
- Ruthenische Kugeldistel: Von Juli bis September blühen die Kugeldisteln. Der einzige Anspruch an den Standort ist, dass er nicht schattig ist. Die Kugeldistel kann Trockenheit gut überstehen.
- Steppen-Salbei: Der Steppen-Salbei mag sonnige Plätze und wächst sogar auf trockenem Sandboden. Bewässert werden muss er nicht häufig. Die Erde sollte allerdings durchlässig sein, da der Salbei Nässe nicht gut verträgt.
- Bergenie: Die Bergenie wächst sowohl an schattigen als auch an sonnigen Plätzen. Größere Trockenheit ist kein Problem für die Pflanze. Frische und nahrhafte Böden sind ideal.
- Elfenblume: Ein Vorteil der Elfenblume ist, dass sie gut mit dem Wurzeldruck anderer Pflanzen klarkommen kann. Auch Trockenheit bereitet ihr keine Probleme.
Alle dieser sechs Staudenpflanzen benötigen nur wenig Aufmerksamkeit von dir. Sie wuchern kaum, was dir die Pflege erleichtert. Ein weiterer Vorteil dieser Stauden ist, dass sie jahrelang am gleichen Standort bleiben können. Du musst sie also nicht umpflanzen oder jährlich austauschen. An den Standort selbst stellen die Stauden wenige Ansprüche. Wichtig ist für sie nur, dass es nicht extrem nass ist.
Pflegeleichte Gehölze für deinen Garten
Planst du, Gehölze in deinem Garten zu pflanzen, gibt es auch hier pflegeleichte Alternativen. Pflegeleichte Gehölze müssen nicht regelmäßig geschnitten werden, um gut zu wachsen. Zudem reicht ihnen eine gelegentliche Bewässerung. An den Boden stellen pflegeleichte Gehölze in der Regel nur wenige Anforderungen. Ein weiterer Vorteil: Die Gehölze sind sehr robust gegenüber Schädlingen und werden nur selten krank.
- Kupfer-Felsenbirne: Das Gehölz wird bis zu 6 m hoch. Damit gilt es als Großstrauch oder Kleinbaum. Ob der Boden feucht oder kalkhaltig ist, spielt für das Wachstum keine große Rolle. Essbare Früchte kannst du im Juli ernten.
- Schmetterlingsstrauch: Hast du in deinem Garten einen stark sonnigen Platz, kann hier der Schmetterlingsstrauch einziehen. Die Pflanze wird etwa 2 bis 3 m hoch und zieht in der Blütezeit von Juni bis Oktober zahlreiche Falter an.
- Kolkwitzie: Sowohl Sonne als auch Schatten verträgt die Kolkwitzie gut. Jeder normale Untergrund eignet sich für sie als Boden. Als ideal gilt allerdings ein durchlässiger und humusreicher Boden.
- Liguster: Der Liguster ist immergrün und fühlt sich an sonnigen und schattigen Plätzen wohl. Er wächst auf beinahe jedem Boden und wird bis zu 4 m hoch.
- Kornelkirsche: Die Kornelkirsche hält Hitze, Trockenheit, Schatten und Wind problemlos aus. Nur Staunässe mag die robuste Pflanze nicht. Sie wird bis zu 8 m hoch. Die Früchte der Kornelkirsche kannst du ab Februar essen.
- Wolliger Schneeball: In der Sonne wie im Halbschatten wächst der Wollige Schneeball. Er wird insgesamt bis zu 4 m hoch und kann auch auf sandig-steinigen und lehmigen Böden wachsen. Wichtig ist, dass die Erde nährstoffreich und trocken bis frisch ist.