Wenn du Schnecken im Garten loswerden möchtest, solltest du es einmal mit Omas besten Hausmitteln probieren. Sie sind effektiv und umweltfreundlich.
Grüner Salat, Gemüse oder Stauden sind beliebte Ziele für Schnecken, die sich in Rekordzeit durch den heimischen Garten fressen, besonders an regenreichen Tagen. Die gefräßigsten unter den Schnecken sind Nacktschnecken wie Gartenwegschnecken, Spanische Wegschnecken oder Genetzte Ackerschnecken.
Aber wie kann man am besten gegen Nacktschnecken vorgehen und sie fernhalten? Wir haben die effektivsten Hausmittel von Oma gegen Schnecken für euch zusammengestellt.
Warum du lieber kein Schneckenkorn verwenden solltest
Es gibt viele Möglichkeiten, um Schnecken im Garten loszuwerden. So kann man beispielsweise Kronkorken gegen Schädlinge verwenden. Andere benutzen chemische Mittel, wie etwa Schneckenkorn. Obwohl chemische Mittel effektiv sein können, bergen sie je nach Hersteller und Inhaltsstoffen einige Risiken:
Vergiftete Schnecken können Wildtieren schaden, da sie weit oben auf dem Speiseplan von Igeln, Vögeln und anderen Tieren stehen.
Auch Nützlinge wie die Weinbergschnecke leiden unter der Behandlung. Diese Schneckenart ist im Garten willkommen, da sie sich ausschließlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial ernährt und sogar die Eier von Nacktschnecken frisst.
Der Einsatz chemischer Mittel kann auch für Kinder und Haustiere bedenklich sein. Laut Stiftung Warentest müssen sie von behandelten Flächen ferngehalten werden.
Schneckenkorn ist also nicht immer die beste Wahl für deinen Garten. Tatsächlich gibt es eine Vielzahl an Alternativen, die genauso effektiv sind und ohne die diese Risiken auskommen.
Omas beste Mittel gegen Schnecken
Die besten Mittel gegen Schnecken, welche bereits Omaverwendete, findest du hier:
Kaffee
Nutzt einfach euren übrig gebliebenen Kaffeesatz als bewährtes Hausmittel gegen Schnecken. Streut ihn ringförmig um eure Pflanzen oder großzügig im gesamten Beet aus. Das im Kaffeesatz enthaltene Koffein ist für Schnecken giftig und vertreibt sie effektiv. Kaffee kann außerdem auch wunderbar als Dünger im Garten verwendet werden.
Eine weitere Möglichkeit, die im ersten Moment kontraproduktiv klingt: Verwende ein "Salat-Opfer", um Schnecken zu bekämpfen! Platziere einige nasse Salatblätter unter einem feuchten Sack in einer Gartenecke und warte über Nacht. Am nächsten Tag findest du viele Schnecken in dieser "Falle", die du dann einfach einsammeln kannst. Als Alternative kannst du auch feuchte Bretter neben den Beeten platzieren.
Asche
Die krümelige, trockene Konsistenz der Asche macht es den Schnecken schwer, sich fortzubewegen. Verteile die Asche in einem breiten Ring um deine Beete, um ein Hindernis für die Kriecher zu schaffen. Nach dem nächsten Regen musst du den Schutz allerdings erneuern. Zusätzlich ist Asche übrigens auch ein großartiger Pflanzendünger.
Holz, Stein oder Kalk
Nach dem gleichen Prinzip wie Holzasche funktionieren auch Holzspäne, Branntkalk, Gesteinsmehl, Sand, Stroh oder Sägemehl. Die raue, trockene Oberfläche wird von den Schnecken gemieden, und der Salat bleibt geschützt. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) empfiehlt, 30 bis 50 Zentimeter dicke Schutzstreifen um das sorgsam gehegte Grün anzulegen. Beim Gießen sollte darauf geachtet werden, die Oberfläche nicht zu sehr zu befeuchten, um die Wirksamkeit des Schutzes zu erhalten.
Weitere Tipps, für weniger Schnecken im Garten
Hier sind einige weitere Tipps, um Schneckenplagen vorzubeugen.
Errichtet Barrieren: Hochbeete machen es Schnecken deutlich schwerer, an das begehrte Grün zu gelangen. Alternativ könnt ihr auch einen Schneckenzaun errichten .
Richtig gießen: Wässert eure Pflanzen nur morgens, sodass die Erde abends nicht so feucht ist und damit Schnecken die Fortbewegung erschwert wird. Am besten lasst ihr zwischen euren Pflanzen auch trockene "Korridore", indem ihr nur punktuell gießt.
Den Boden präparieren: Lockert eure Beete im Spätherbst oder frühen Frühjahr gründlich auf oder harkt sie sorgfältig. So werden Schneckengelege an die Oberfläche geholt, wo sie gefressen werden oder durch das Wetter verenden.
Die Rasenmäher-Saison ist wieder in vollem Gange. Aber du solltest das Gras nicht einfach so kürzen. Für alle Gartenliebhaber haben wir einen kuriosen Geheimtipp parat - hier erfährst du, wie eine Bierflasche unter dem Rasenmäher für perfekten Rasenschnitt sorgen kann. Ebenso wichtig ist das Entfernen von Moos und Pflanzen von Pflastersteinen. Bei dieser Arbeite hilft dieses günstige Hausmittel.
*Das bedeutet der Einkaufswagen: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Unterstützung der lokalen Gärtner zeigen wir keine Angebote zu Samen, Setzlingen oder Pflanzen. Bitte nutzen Sie dafür das reichhaltige Angebot und die Fachberatung Ihrer Gärtnerei.