Garten auch im Winter pflegen: Worauf du unbedingt achten solltest

2 Min

Auch im Winter möchte der Garten gepflegt werden. Je nachdem wie warm, kalt, frostig oder schneereich die kalte Jahreszeit ist, sollten verschiedene Aufgaben erledigt werden.

Gartenarbeit fällt auch im Winter an. Bei hohen Temperaturen solltest du beispielsweise eingepackte Pflanzen von ihrem Schutz befreien, damit sie nicht schwitzen. Bei niedrigen Temperaturen benötigen sie aber wieder ihren Schutz. Auch Gießen ist an frostfreien Tagen wichtig, da die Pflanzen bei Frost kein Wasser aufnehmen und vertrocknen können. Deinen Rasen kannst du bei anhaltenden Plusgraden mähen; allerdings solltest du ihn nicht zu kurz schneiden. Bei Schnee solltest du darauf achten, die isolierende Schicht auf dem Rasen zu belassen; läufst du darüber, kann der Rasen Schaden nehmen. Bäume und Sträucher solltest du von der Schneelast befreien, um die Äste vor dem Abbrechen zu schützen. Außerdem solltest du sowohl vor der Überwinterung als auch während des Winters alle Pflanzen auf Schädlinge überprüfen und diese gegebenenfalls bekämpfen. Nicht zuletzt solltest du dich um die Instandhaltung von Gartenwerkzeugen kümmern, damit sie im kommenden Jahr – gegebenenfalls repariert – wieder einsatzbereit sind.

Welche Pflege ist im Winter im Garten bei hohen Temperaturen wichtig?

Heutzutage sind zweistellige Temperaturen an manchen Tagen im Winter keine Seltenheit. Da die Pflanzen idealerweise vor dem Winter beispielsweise mit Vlies eingepackt wurden, schwitzen sie an warmen Tagen. Daher solltest du diese an solchen Tagen entfernen, sie für die kalten Tage aber wieder bereithalten.

Satte Rabatte bei Obi: Hier geht es zu den aktuellen Baumarkt-Aktionsprodukten

Gießen ist ebenfalls wichtig, da die Pflanzen bei Frost und gefrorenem Boden kein Wasser aufnehmen können. Es kann sein, dass sie vertrocknen. Insbesondere immergrüne Pflanzen solltest du an frostfreien Tagen mit Wasser versorgen; sind sie im Topf, ist das Gießen besonders wichtig.

Auch der Rasen streckt sich bei hohen Temperaturen nach oben. Wächst er bei anhaltenden Plusgraden, kannst du ihn mähen. Allerdings solltest du darauf achten, ihn nicht zu kurzzuschneiden. Ansonsten kannst du auch bis zum Frühling warten und erst dann wieder mähen.

Welche Pflege ist im Winter im Garten bei niedrigen Temperaturen wichtig?

Ist es kalt, solltest du ebenfalls auf verschiedene Dinge achten, um die Pflanzen gut über den Winter zu bekommen. Schnee und Frost stellen eine Herausforderung für die Natur dar. Insbesondere schwankende Temperaturen sind nicht immer einfach zu verkraften.

So solltest du beispielsweise darauf achten, nicht auf schneebedecktem Rasen zu laufen, da dies zu Schäden führen kann. Auch bei Frost solltest du nicht darauf laufen, um die Grasnarbe nicht zu beschädigen. Eine gleichmäßige Schneedecke wirkt wie eine natürliche Isolierung und schützt die Pflanzen vor dem Frost.

Bei Schneefall solltest du Bäume und Sträucher von der Last befreien, da die Äste ansonsten brechen könnten. Immergrüne Gehölze sollten auf jeden Fall entlastet werden. Du kannst die Zweige von der Schneelast befreien, indem du zum Beispiel mit einem Besen an den Ästen rüttelst.

Was gehört noch zur Gartenpflege im Winter?

Auch im Winter sollte der Garten gepflegt werden, auch wenn nicht so viel Arbeit wie in den wärmeren Jahreszeiten anfällt. Hast du dich um die winterharten Pflanzen wie den Rasen gekümmert, stehen noch weitere wichtige Aufgaben an. Wie du empfindliche Pflanzen vor Kälte schützt, erfährst du hier.

Spiegel-Bestseller von Judith Rakers: 'Homefarming: Selbstversorgung ohne grünen Daumen' bei Thalia ansehen

Alle Pflanzen solltest du vor der Überwinterung auf Schädlinge kontrollieren. Immer wieder solltest du idealerweise überprüfen, ob Spinnmilden oder Schildläuse erkennbar sind. Falls ja, solltest du sie rechtzeitig bekämpfen.

Im Winter ist es außerdem wichtig, dich um die Instandhaltung von Gartenwerkzeugen zu kümmern. Überprüfe und reinige deine Geräte vor dem nächsten Jahr. Achte darauf, dass sie repariert sind, damit sie in der nächsten Saison wieder einsatzbereit sind.

Die Rasenmäher-Saison ist wieder in vollem Gange. Aber du solltest das Gras nicht einfach so kürzen. Für alle Gartenliebhaber haben wir einen kuriosen Geheimtipp parat - hier erfährst du, wie eine Bierflasche unter dem Rasenmäher für perfekten Rasenschnitt sorgen kann. Ebenso wichtig ist das Entfernen von Moos und Pflanzen von Pflastersteinen. Bei dieser Arbeite hilft dieses günstige Hausmittel.

Zu einem echten Problem können Ratten im Garten werden, bei uns erfährst du, wie du sie schnell loswirst. Auch Buchsbaumzünsler treiben immer öfter ihr Unwesen, aber auch die lästigen Raupen kannst du bekämpfen. Wusstest du, dass du gegen Schädlinge im Garten auch auf ungewöhnliche Weise vorgehen kannst? Kronkorken können ein Hilfsmittel gegen Schnecken und Co. sein. Zwar keine Schädlinge, aber dennoch in vielen Gärten nicht gerne gesehen sind Katzen. Wir geben dir Tipps, wie du Nachbars Katze friedlich loswirst.

Dein Garten ist deine Oase und du suchst nach weiteren Inspirationen? Hier findest du weitere Artikel rund ums Thema Garten und Gartengestaltung: 

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / joelk51