Garten in der kalten Jahreszeit: Trotz Frost und Kälte richtig bewässern

1 Min

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und somit auch Frost und Kälte. Was du beim Gießen von Kübel- und Gartenpflanzen beachten solltest.

In der kalten Jahreszeit bei Eis und Kälte ist Gießen genauso wichtig wie zu den anderen Jahreszeiten. Gartenpflanzen, die draußen stehen, benötigen zwar weniger, aber ausreichend Wasser, um nicht zu vertrocknen. Achte darauf, die Pflanzen nicht bei Frost oder am Abend zu gießenKübelpflanzen, die im Haus oder im Garten überwintern, sollten ebenfalls ausreichend Feuchtigkeit erhalten, idealerweise einmal pro Woche. Je milder der Winter und je trockener die Erde, desto öfter muss gegossen werden. Zimmerpflanzen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, da sie ansonsten austrocknen. Sobald die Oberfläche der Topferde trocken ist, benötigen sie Wasser. Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht. Alternativ kannst du die Pflanzen mit einer Sprühflasche ansprühen.

Warum solltest du Pflanzen in der kalten Jahreszeit gießen?

Da der Winter in der Regel durch Eis und Schnee feucht ist, könntest du erstmal davon ausgehen, dass Gartenpflanzen nicht gegossen werden müssen. Doch die große Gefahr in der kalten Jahreszeit ist, dass diese vertrocknen. Denn Schnee und Eis dringen nicht zu den Wurzeln durch.

Beispielsweise ist die Pflege von Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit eine andere als im Sommer; in der Regel benötigen sie mehr Wasser. Schließlich werden die Räume beheizt. Das bedeutet, dass die Luftfeuchtigkeit gering ist und das lässt die Pflanzen schneller austrocknen.

Generell gilt, dass Zimmerpflanzen Wasser benötigen, sobald die Oberfläche der Topferde trocken ist. Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht; überschüssiges Wasser solltest du entfernen, damit deine Pflanze nicht fault. Um zu verhindern, dass die Blätter nicht gelb oder braun werden, kannst du sie regelmäßig mit einer Sprühflasche ansprühen.

Wie bewässert du Gartenpflanzen in der kalten Jahreszeit?

Für winterharte Gartenpflanzen stellt nicht die Kälte das Problem dar. Frost sorgt allerdings dafür, dass sie kein Wasser aus dem Boden aufnehmen können. Auch Schnee macht ihnen zu schaffen, ebenso die Wintersonne

Regelmäßiges und großzügiges Gießen ist daher in der kalten Jahreszeit für die Gartenpflanzen wichtig. Insbesondere an frostfreien Tagen solltest du die Zeit nutzen, um die Pflanzen zu wässern. Gießt du sie am Abend und gefriert das Wasser über Nacht, kann die Pflanze im Wurzelbereich Schaden nehmen.

Gibst du den Pflanzen nicht ausreichend Flüssigkeit über den Winter, können sie vertrocknen. Dann drehen sie ihre Blätter ein, um sich vor weiterem Wasserverlust zu schützen

Wie Kübelpflanzen in der kalten Jahreszeit gießen?

Überwintern deine Pflanzen im Haus, musst du ebenfalls auf die richtige Bewässerung achten. Die benötigte Wassermenge reduziert sich in der Regel stark; manche Kübelpflanzen müssen während des Winters überhaupt nicht gegossen werden. Es gilt: Ist die Erde von Kübelpflanzen trocken, sollten sie Wasser bekommen.

Bewässerungskugeln für automatisches Gießen - hier direkt ansehen

Um einen Turnus zu haben, kannst du wöchentliches Gießen einplanen. Je milder der Winter, desto öfter muss gegossen werden. Ist die Jahreszeit kalt und frostig, benötigen die Kübelpflanzen weniger zugeführte Feuchtigkeit.

Kübelpflanzen, die den Winter im Freien verbringen können, sind beispielsweise Buchsbaum, Fächerahorn und die Hortensie. Auch Kirschlorbeer und Bambus musst du nicht ins Haus stellen. Diese Pflanzen solltest du regelmäßig kontrollieren, wie feucht die Erde ist. Ist sie trocken, solltest du nachgießen.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CStock/AdobeStock