Die Pflanzen in deinem Garten sollten winterfest gemacht werden. Ob winterhart oder nicht: Mit ein paar Handgriffen bringst du deine Pflanzen gut durch die kalte Jahreszeit.
- Wie kann ich nicht winterharte Kübelpflanzen überwintern?
- Wie schütze ich winterharte Pflanzen vor Kälte?
- Wie schütze ich winterharte Nutzpflanzen vor Kälte?
Nicht alle Pflanzen sind winterfest und haben besondere Bedürfnisse, um gut über die kalte Jahreszeit zu kommen. Doch auch winterfeste Pflanzen benötigen Schutz vor extremer Kälte, Frost und Wetterkapriolen. Empfindliche Pflanzen überwinterst du, je nach individuellen Bedürfnissen, entweder in einem kühlen Keller beziehungsweise in der Garage oder an einem hellen, kühlen Ort wie dem Wintergarten. Winterharte Pflanzen kannst du mit Jutesäcken und Noppenfolien oder Vlies schützen. Gesundes Laub schützt Beetpflanzen vor Kälte und Nässe.
Wie kann ich nicht winterharte Kübelpflanzen überwintern?
Viele Kübelpflanzen sind nicht winterfest. Um sie vor Frost und Kälte zu schützen, kannst du sie beispielsweise in einem kühlen Keller lagern. Auch die Garage kann geeignet sein.
Hast du keinen geeigneten Ort in deinem Zuhause, kannst du sie auch draußen stehen lassen. In diesem Fall müssen die Pflanzen vor Kälte und Frost geschützt werden, zum Beispiel mit Jutesäcken* und Noppenfolie*. Am besten stellst du sie zusätzlich im Pflanzgefäß auf Styropor. Hierbei solltest du beachten, dass nicht alle Kübelpflanzen dieselben Bedürfnisse haben.
Kirschlorbeer schützt du am besten mit Vlies* oder einem Jutesack*. Geranien solltest du zuerst zurückschneiden und idealerweise geschützt in einem Raum überwintern, das Gleiche gilt für Oleander und Zitronenbäume. Südfruchtbäume und Palmen benötigen einen hellen, kühlen Überwinterungsort wie einen Wintergarten.
Wie schütze ich winterharte Pflanzen vor Kälte?
Auch winterharte Pflanzen müssen vor Kälte geschützt werden, können aber im Garten bleiben. Hortensien beispielsweise sind ab ihrem zweiten Lebensjahr winterhart. Du kannst sie mit Mulch oder Reisig vor der Kälte schützen.
Den Stamm von Rosen schützt du, indem du Erde anhäufst. Je nach Rosenart kannst du einen Jutesack* über den oberen Teil der Rose stülpen. Rosen im Topf lassen sich von unten gut mit Jutegewebe schützen.