Seit 2017 erscheint das Standortranking des Informationsportals DDW. Dabei wird die wirtschaftliche Stärke von Standorten gemessen. Bei der neuesten Version findet sich sogar eine fränkische Stadt im Gesamtranking in den Top 10.
- Informationsportal DDW bestimmt beste Wirtschaftsstandorte
- Fränkische Stadt unter den Top 10
- Weitere fränkische Stadt bei Leser-Rating erfolgreich
Beim Ranking der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands im Informationsportal "Die Deutsche Wirtschaft" (DDW) schaffte es eine fränkische Stadt unter die Top 10. DDW bezeichnet sich auf der eigenen Internetseite selbst als "das offene Informationsnetzwerk der Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und Vordenker der deutschen Wirtschaft". Bei dem vierteljährlich erscheinenden Standortranking wird die wirtschaftliche Stärke von Standorten anhand der Anzahl und der Geschäftsentwicklung der ansässigen Top-Unternehmen wie Weltmarktführer, Familienunternehmen oder Top-Mittelständler gemessen.
Die wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands: Zwei fränkische Städte mit gutem Ergebnis
Die Spitzenreiter des Rankings bleiben nach wie vor Hamburg (3.929,75 Punkte), München (3.873,55 Punkte) und Berlin (3.176,42 Punkte). Nürnberg rutschte mit 706,59 Punkten zwar vom neunten auf den zehnten Platz der Tabelle, hat mit 2,05 allerdings die zweitbeste Durchschnittsnote der öffentlichen Bewertung hinter Düsseldorf (1,76). Von den 4073 Unternehmen, die in die Bewertung einfließen, konnte Fürth erstmals die Top 100 erreichen. Der Scoringwert berechne sich laut DDW durch eine Gewichtung der Anzahl der Unternehmen aus unterschiedlichen Gattungen und verschiedenen kumulierten Kennziffern.
Bei dem Ranking von DDW gibt es außerdem zusätzlich eine Standortbewertung anhand von Schulnoten durch ansässige Standortakteure und Leser zu sieben Faktoren, darunter Infrastruktur, Arbeitsmarkt oder Lebensqualität. Fürth hat dabei den sechsten Platz mit einer Gesamtnote von 1,75 belegt und ist damit knapp hinter Osnabrück (1,58), Wertheim (1,59), Neu-Isenburg (1,63), Ulm (1,71) und Lindau (1,71) gelandet. Bei einem Negativ-Ranking landete Fürth jedoch erneut weit oben. Das sagt der Oberbürgermeister dazu.
Bei dem Ranking nach Top-Unternehmen gesamt erreicht Nürnberg mit einer Anzahl von 208 Top-Unternehmen den achten Platz. Hamburg (1.089), Berlin (893) und München (760) belegen hier erneut die ersten drei Plätze. Als Beispiel für ein Top-Unternehmen aus Nürnberg führt das Portal die LEONI AG an. Das zuletzt angeschlagene Unternehmen mit Sitz in der fränkischen Metropole stellt Drähte, Kabel und Bordnetz-Systeme und beliefert damit größtenteils die Automobilindustrie. Kürzlich läutete es eine neue Ära ein und will raus aus der Krise. Mehr Nachrichten aus Nürnberg gibt es hier.