Tierheim Nürnberg: Hund Maximus kannte die Außenwelt nur im Dunkeln

1 Min
Tierheim Nürnberg: Sorgenkind Maximus "findet einfach keinen Platz"
Der hübsche Rottweiler-Rüde hatte es bisher nicht leicht. Vor über einem Jahr wurde er aus schlechter Haltung befreit.
Tierheim Nürnberg: Sorgenkind Maximus "findet einfach keinen Platz"
Chiara Chalow / Tierheim Nürnberg

Dem Rottweiler Maximus aus dem Tierheim Nürnberg ist schon viel Leid widerfahren. In seinem alten Zuhause durfte er die Außenwelt nur im Dunkeln kennenlernen.

Im Tierheim Nürnberg sitzt seit geraumer Zeit der sechsjährige Maximus. Der Rottweiler-Rüde sehnt sich nach einem neuen Zuhause. "Maximus findet einfach keinen Platz", halten die Tierschützer in einem aktuellen Statement fest. "Über ein Jahr wartet er schon", so die traurige Bilanz. Denn bisher hat sich niemand gefunden, der den stattlichen Vierbeiner aufnehmen will. Bereits seit März 2024 sitzt der Listenhund im Tierheim.

Maximus wurde den vorherigen Besitzern "aus schlechter Haltung abgenommen und ist so bei uns gelandet", erklären die Verantwortlichen. Zugleich berichtet die Einrichtung, dass der "kräftige Rottweiler leider nur nachts Gassi geführt wurde und dementsprechend wenig kannte". Im Tierheim habe sich der Hund allerdings "gut gemacht". Auch Hündin Luna wartet bereits monatelang auf ein neues Domizil, weshalb das Tierheim nun einen Aufruf gestartet hat. Denn für die Schönheit scheint sich bisher niemand zu interessieren

Tierheim Nürnberg: Rottweiler Maximus benötigt Wesenstest - "wer gibt ihm ein Zuhause?"

Rottweiler Maximus können die Pfleger aus dem Nürnberger Tierheim laut Eigenaussage mittlerweile gut einschätzen: Er beherrsche bereits Grundkommandos wie "Sitz", "Platz" oder "bleib" und laufe gut an der Leine. Allerdings könne der Rüde mit Frust relativ schlecht umgehen, weshalb er "je nach Laune" draußen auch mal auf Jogger, Radfahrer oder andere Hunde reagiere. Zu seinen Bezugspersonen sei der Vierbeiner indessen "sehr nett". Der Rottweiler benötige eine Unterkunft bei Menschen, die Erfahrung mit der Rasse haben.

Denn auch wenn der Rottweiler an sich gemeinhin als toller Familienhund, Sportkamerad, Dienst- und Rettungs- und sogar Therapiehund gilt, hat es seine Gründe, weshalb er bereits 1910 offiziell als Polizeihund anerkannt wurde, wie der Verband für das Deutsche Hundewesen erklärt. Es handele sich um "vor Kraft regelrecht strotzende Hunde, mit denen kein Kräftemessen stattfinden sollte" - weswegen der Verband auch betont, wie wichtig gute Sozialisation und konsequente Erziehung gerade bei Hunde dieser Rasse sei. Auch für Dobermann Tyson haben die Tierschützer aus Nürnberg lange nach erfahrenen Händen gesucht - "mit einem weinenden und einem lachenden Auge" verabschiedeten sich die Pfleger nun von Tyson

Auch Maximus suche aufgrund seiner Schwierigkeiten ein Zuhause mit erfahrenen Menschen. Kinder sollten demzufolge schon im Teenageralter sein. Bei anderen Hunden entscheide die Sympathie. "Wir vermuten, dass er alleine bleiben kann", erklären die Tierschützer außerdem über Maximus. Bei dem Rottweiler handelt es sich in Bayern obendrein um einen sogenannten Listenhund der Kategorie 2, weshalb der Rüde einen Wesenstest ablegen muss. "Wer gibt ihm endlich ein Zuhause?", fragen die Tierschützer.

Das Tierheim Feucht berichtet derweil von einem dramatischen Ereignis: In einer nächtlichen Aktion wurden gleich 14 Hundebabys aus einem Schmuggel-Transport befreit. Die ersten Welpen können in Kürze vermittelt werden. Mehr Nachrichten aus Nürnberg findest du in unserem Lokalressort.