"Seltener Gast": Historisches Transportflugzeug landet in Nürnberg

1 Min
Besonders für sogenannte Planespotter war die geschichtsträchtige Maschine interessant.
Flughafen Nürnberg: Geschichtsträchtiges Transportflugzeug am Airport gespottet - "seltener Gast"
Angelo Bielitz
Besonders für sogenannte Planespotter war die geschichtsträchtige Maschine interessant.
Flughafen Nürnberg: Geschichtsträchtiges Transportflugzeug am Airport gespottet - "seltener Gast"
Angelo Bielitz
Besonders für sogenannte Planespotter war die geschichtsträchtige Maschine interessant.
Flughafen Nürnberg: Geschichtsträchtiges Transportflugzeug am Airport gespottet - "seltener Gast"
Angelo Bielitz

Der Flughafen Nürnberg durfte einen ganz besonderen Gast empfangen. Weil derartige Modelle heute nur noch sehr selten zu sehen sind, fiel die Freude am Airport umso größer aus.

Der Flughafen Nürnberg hat unlängst einen Gast auf seiner Landebahn empfangen, dem man heutzutage nur noch selten begegnet. Logistisch betrachtet handelte es sich dabei um einen "relativ normalen Frachtflug", erklärt Pressesprecher Simon Rein im Gespräch mit inFranken.de. Beladen war der Flieger demnach mit Autoteilen. Für einige Menschen war der Besuch des Flugzeugs allerdings trotzdem etwas ganz Besonderes: Denn in der vergangenen Woche landete am Airport Nürnberg eine Antonov AN-26.

"Das ist ein sehr, sehr altes Modell aus den 60er-Jahren, das sowohl zivil als auch militärisch als Transportflugzeug genutzt wird", erläutert der Pressesprecher. Heutzutage begegne man derartigen Maschinen so gut wie kaum mehr, "vor allem in Mittel- und Westeuropa", so Rein. Ebenfalls nur "ausnahmsweise" war jüngst ein anderer seltener Gast am Flughafen Nürnberg zu sehen - der Flieger hatte eine Mission.

Flughafen Nürnberg: Besondere Maschine am Airport gelandet - "umso mehr gefreut"

Die Antonov AN-26 wurde von dem ukrainischen, früher sowjetischen Flugzeug-Produzenten O.K. Antonow entwickelt. Sie dient als Transportflugzeug für Kurz- und Mittelstrecken. Die Ausrüstung erlaube Flüge sowohl bei Tag als auch bei Nacht, außerdem sei die Maschine bei fast allen Wetterbedingungen nutzbar, heißt es im Flugzeug-Lexikon.

Selbst auf unbefestigten Pisten könne demnach gelandet werden. "Das Einsatzspektrum kann fast allen Situationen angepasst werden." Seit Beginn der Serienproduktion wurden circa 800 Flugzeuge dieses Modells gebaut und ausgeliefert. 1983 begann die Volksrepublik China schließlich mit einer Lizenzproduktion als Xian Y-14, erklärt das Flugzeug-Lexikon. Weil das Flugzeug heute nur noch selten zu sehen ist, haben sich die Nürnberger Planespotter "umso mehr über ihren Besuch gefreut", heißt es vonseiten des Airports.

Der Flughafen Nürnberg hat außerdem zehn glücklichen Flugzeug-Enthusiasten jüngst ein besonderes Erlebnis ermöglicht. Vor wenigen Tagen startete derweil der diesjährige Winterflugplan des Airports - neben "beliebten Klassikern" sind auch neue Direktverbindungen mit dabei. Mehr Nachrichten aus Nürnberg findest du hier.