Südbrücke Kronach: Alles läuft nach Plan

2 Min
Olaf Eckhardt steuert das Kettenfahrzeug mit dem großen Bohrer unterhalb der B 85. Die Holzwand hält den Schutt zurück. Fotos: Hendrik Steffens
Olaf Eckhardt steuert das Kettenfahrzeug mit dem großen Bohrer unterhalb der B 85. Die Holzwand hält den Schutt zurück.  Fotos: Hendrik Steffens
Horst Moser zeigt den Abschnitt, auf dem aktuell gebohrt wird. Im Hintergrund ist der Kreisel mit seinen drei Bypässen zu sehen.
Horst Moser zeigt den Abschnitt, auf dem aktuell gebohrt wird. Im Hintergrund ist der Kreisel mit seinen drei Bypässen zu sehen.
 
Die Holzwand ist kaum zu übersehen. Unten rechts steht das gelbe Kettenfahrzeug.
Die Holzwand ist kaum zu übersehen. Unten rechts steht das gelbe Kettenfahrzeug.
 

Weithin ist die Holzwand entlang der Bamberger Straße zu sehen. Löcher werden in den Grund getrieben, Boden ausgeschachtet, Leitungen verlegt. Es ist einiges los auf Kronachs größter Straßenbaustelle - hier lesen Sie die Details.

Das Rattern des Bohrers am gelben Raupenfahrzeug ist ohrenbetäubend. Unterhalb der Bamberger Straße dreht die Maschine einen hohlen Pfahl in den Boden, durch den ein Beton-Wassergemisch in die Erde gepumpt wird.

Das ist Teil der Gründungsarbeiten, die derzeit entlang der Bundesstraße 85 über dem ehemaligen Fischhof Schössel verrichtet werden. Mikropfähle werden in den Boden gebohrt. Durch sie wird mit Beton der Boden verdichtet, damit die 50 Meter lange Stützmauer für eine Erweiterung des Geh- und Radwegs getragen wird: Der Weg wird ein Stück weiter in die B 85 Richtung Ludwigsstadt hinein gezogen, um einen gefahrlosen Übergang für Radler zu schaffen. Eine weithin sichtbare Bretterwand begrenzt den Arbeitsbereich, der zwei Meter unterhalb der Bamberger Straße liegt.

Mit dem Ausbau des Weges wird die Straße entscheidend breiter.
"Da reicht die schon bestehende Stützmauer als Halt einfach nicht mehr aus", so Horst Moser von der Servicestelle Kronach des Staatlichen Bauamts Bamberg.

Kreisverkehrsplatz 2015 fertig?

Zudem wird derzeit vom Kreisverkehrsplatz aus der Bypass von Ludwigsstadt kommend in Richtung Bamberg hergestellt, der auf der rechten Seite am Kreisel vorbeiführen wird (einer von drei Bypässen). Auch werden Leitungen verlegt und der Boden wird ausgeschachtet. Wichtig für den Zeitplan und den Verkehrsfluss sei, dass so viel wie möglich von der Verkehrsfläche außerhalb des Kreisels schon errichtet wird, bevor dieser angelegt wird. "Wir wollen es auf jeden Fall schaffen, noch in diesem Jahr den Kreisverkehrsplatz fertig zu stellen", so Moser.

Die Arbeiten am aktuellen Bauabschnitt werden noch bis Mitte nächsten Jahres dauern. In Sachen Straßenbau ist es der letzte Abschnitt. Danach wird nur noch die alte Bahnbrücke abgerissen. Dieser Schritt ist laut Moser für Ostern 2016 geplant. Die Bahn wird dann für einige Tage den Betrieb einstellen müssen.

Die Vergabesumme für das Gesamtprojekt an der Südbrücke liegt bei etwa zwei Millionen Euro. Dass es überraschend teurer wird, sei unwahrscheinlich. Die Baufirma liege gut im Plan und arbeitet laut Moser "sehr kompetent und zuverlässig".

Thema Verkehrsführung

Bis der Verkehr wieder vollkommen reibungslos fließt, müssen sich die Verkehrsteilnehmer aber noch ein wenig gedulden. Vorerst bleibt die B 85 in dem Bereich einspurig und mit einer Ampel ausgestattet: "Das hat den Zweck, dass wir intensiver arbeiten können als wenn wir zwei Spuren öffnen würden", sagt Projektleiter Oliver Rühr. Das verkürze die Bauzeit. Man versuche, den Kreisel auf jeden Fall vor dem Winter dieses Jahres befahrbar zu bekommen. Auf der B 173 werden weiterhin zwei Bahnen aufrechterhalten.

Die Fahrstreifen der B 173 im Kreuzungsbereich sind auf je eine Fahrspur pro Fahrtrichtung reduziert. Und auf der B 85 kann, aus Richtung Norden kommend, nur noch in Richtung Johannisthal in die B 173 eingebogen werden. Das Einbiegen in Fahrtrichtung Hof-Kulmbach ist nicht mehr möglich. Deshalb wird empfohlen, an der Anschlussstelle Neuses-Nord auszufahren und über die Zufahrt in Richtung Norden wieder in die B 173 einzufahren. Auch aus Richtung Johannisthal kommend, kann nicht mehr nach links in die B 85 eingebogen werden. Die Umleitungsstrecke führt über Friesen nach Gundelsdorf. Die Sperrungen im Bereich der Südbrücke werden laut der Behörde voraussichtlich bis Mitte Dezember andauern. Dann sollte der Verkehr reibungslos fließen.