Vier Lehrer des Egbert-Gymnasiums haben zum Schuljahresende die Schule verlassen: Manfred Groll, Franz Langer, Renate Köbeler und Pater Zacharias Heyes.
Vier Lehrer des Egbert-Gymnasiums haben zum Schuljahresende die Münsterschwarzacher Schule verlassen: Manfred Groll und Franz Langer gehen in den Ruhestand, Renate Köbeler und Pater Zacharias Heyes widmen sich neuen Aufgaben, teilt die Schule mit.
Manfred Groll aus Iphofen prägte seine Schüler über Jahrzehnte hinweg in den Fächern Latein und Religion. Als Unterstufenbetreuer hielt er engen Kontakt zu den Kleinen und begeisterte sie zum Beispiel beim Schulfasching, wenn er mit seinem Akkordeon zur Polonaise durch das Schulhaus ansetzte. Über 22 Jahre hinweg leitete er die „Schwarzier Buam“, die bei zahlreichen Festen im Jahreskreis auftraten. Zuvor hatte er sich als Dirigent der „Religiösen Singgruppe“ ausgezeichnet. Konzertreisen mit Schülern führten ihn bis nach Japan.
Auch Franz Langer, gebürtig aus Volkach, drückte der Schule über Jahrzehnte hinweg seinen Stempel auf. Als Kapellmeister der Schulblasmusik führte er nicht nur den Taktstock, sondern arrangierte auch Stücke und entwickelte mit seinem Ensemble einen eigenen Sound. Äußerst versiert auf Gitarre und Trompete, gab er auch Instrumentalunterricht. Bei zahlreichen Veranstaltungen fungierte der Englisch- und Französischlehrer als Sänger, etwa beim Musical „Moses“ in der Rolle des Pharaos. Auch in der Lehrerband werde er eine große Lücke hinterlassen.
Mit Renate Köbeler verlieren die Fachschaften Religion und Latein eine profilierte Lehrkraft, heißt es in dem Schreiben. Vor allem in der Schulseelsorge erwarb sie sich Verdienste. Latein-Fachbetreuer Ludgar Arens schenkte ihr zum Dank für die viele Mühe ein Kissen mit dem lateinischen Spruch „Carpe diem“.
Schließlich verlässt auch Schulseelsorger Pater Zacharias Heyes das Gymnasium, um sich künftig neuen Aufgaben im Gästehaus und in der Erwachsenenbildung zu widmen. Pater Zacharias hatte immer ein offenes Ohr für die Schüler und gestaltete zahlreiche religiöse Veranstaltungen und Gottesdienste. In seine Amtszeit fallen auch einige Erwachsenen- und Schülertaufen sowie Kommunionfeiern. Schließlich gehörte auch die Firmvorbereitung zu seinen Aufgaben, denen er sich engagiert widmete. Gleichzeitig mit der Verabschiedung von Pater Zacharias wurde Pater Jesaia als neuer Schulseelsorger eingeführt.
Schulleiter Robert Scheller dankte allen Lehrkräften und wünschte ihnen für den Ruhestand beziehungsweise für die neuen Hausforderungen alles Gute und Gottes Segen.