Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Kaiser Bräu GmbH & Co. KG, Oberer Markt 1, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
- Telefon: 09156-880
- Internet: Brauerei Kaiser Bräu
Platz 3: Das Kapuziner Weißbier von der Kulmbacher Brauerei AG
Auf dem dritten Platz unserer Umfrage rangiert das Kapuziner Weißbier aus dem oberfränkischen Kulmbach. Die Marke wird von der Kulmbacher Brauerei AG hergestellt und führt eine Weißbiertradition fort, die auf dem Gelände eines ehemaligen Klosterhofes mit Braurecht im fränkischen Mainleus ihren Ursprung hat. Laut Angaben auf der Website wird das Kapuziner Weißbier streng nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut und zeichnet sich durch eine obergärige Gärung aus.
Die Brauerei betont die Vielfalt ihrer Weißbierspezialitäten, die unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Braustile vereinen. Zum Sortiment gehören das Hefe-Weissbier naturtrüb, das Hefe Alkoholfrei naturtrüb, das Kapuziner Kellerweizen, das Hefe Dunkel naturtrüb, das Weissbier Kristall Klar, das Hefe Leicht naturtrüb sowie das Winterweissbier naturtrüb. Diese Bandbreite zeigt, wie vielfältig die fränkische Weißbierkultur interpretiert wird - von klassisch und kräftig bis hin zu leicht und saisonal.
Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Kapuziner Weißbier, Kulmbacher Brauerei AG, Lichtenfelser Straße 9, 95326 Kulmbach
- Telefon: 09221 / 705-0
- Internet: Kulmbacher Brauerei AG
Platz 2: Das Nothelfer Bio-Weisse von der Brauerei Trunk
Den zweiten Platz erhält das Weißbier der Brauerei Trunk aus dem oberfränkischen Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein im Landkreis Lichtenfels. Dort wird bereits seit dem Jahr 1803 oberhalb der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen gebraut. Die Brauerei wurde 1989 von der Familie Trunk übernommen und modernisiert und produziert heute sowohl das bekannte dunkle "Nothelfer Trunk" als auch eine Vielzahl weiterer unter- und obergäriger Biere.
Besonderen Anklang findet die Nothelfer Bio-Weisse. Wie die Brauerei auf ihrer Website beschreibt, ist die Nothelfer Bio-Weisse ein helles, naturtrübes Weizenbier mit fester Schaumkrone. Es soll eine deutliche Hefetrübung zeigen und Aromen von Honigmelone, grüner Banane und Mostbirne aufweisen, welche von feinen Getreidenoten begleitet werden. Im Geschmack treten fruchtige und würzige Nuancen hervor, die an Banane, Gewürznelke und Anis erinnern. Neben dieser Auszeichnung landete der Nothelfer Trunk auch unter den beliebtesten Bieren Frankens. Darüber hinaus wurde auch das Bockbier von unserer Community zu den Besten der Region gewählt.
Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Brauerei Trunk GmbH & Co. KG, Vierzehnheiligen 3, 96231 Bad Staffelstein
- Telefon: 09571 3488
- Internet: Brauerei Trunk
Platz 1: Maisel’s Weisse von der Brauerei Gebr. Maisel
Der Sieger unserer Umfrage ist das Maisel’s Weisse aus Bayreuth in Oberfranken. Die Brauerei Gebr. Maisel wurde 1887 von den Brüdern Hans und Eberhard Maisel gegründet und befindet sich bis heute in Familienbesitz. Wie auf der Website beschrieben, wird seit Generationen nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut, wobei die Verbindung von Tradition und moderner Brautechnik im Mittelpunkt steht.
Die Maisel’s Weisse wird in mehreren Varianten angeboten: Original, Leicht, Alkoholfrei, Dunkel, Kristall und Bajuwarus Weizenbock. Jede Sorte interpretiert das Weißbier auf eigene Weise – von klassisch und mild bis kräftig und malzbetont. Nach Angaben der Brauerei sorgt das Verfahren der "Bayerischen Edelreifung" mit zweiter Gärung in der Flasche oder im Fass für den typischen Charakter der Maisel’s-Weisse-Biere. Dass die Qualität und das handwerkliche Können von Maisel’s Weisse auch international Anerkennung finden, zeigen Auszeichnungen wie der European Beer Star 2025, bei dem die alkoholfreie Variante bereits zum sechsten Mal Gold erhielt, sowie die Brussels Beer Challenge, bei der die Brauerei für ihre hervorragenden Weizenbiere prämiert wurde.
Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG, Hindenburgstraße 9, 95445 Bayreuth
- Telefon: 0921- 401-0
- Internet: Brauerei Gebr. Maisel