Brauereien-Wettbewerb: Diese 10 fränkischen Biere zählen zu den besten der Welt

3 Min

Fränkische Brauereien triumphieren bei der Brussels Beer Challenge. Alle deutschen Gewinner kommen aus Franken.

Beim jüngsten internationalen Bierwettbewerb "Brussels Beer Challenge" erzielten mehrere deutsche Brauereien bemerkenswerte Erfolge. Besonders auffällig: Alle stammen aus Franken. Insgesamt wurden zehn Biere aus der Region ausgezeichnet, wobei die Bayreuther Bierbrauerei und die Brauerei Gebr. Maisel besonders hervorstachen.

Die "Brussels Beer Challenge" ist ein internationaler Wettbewerb für Biere, der seit dem Jahr 2012 jedes Jahr veranstaltet wird. Das Event findet in Belgien statt und lockt Brauereien weltweit an, die ihre Biere in diversen Kategorien zur Beurteilung einreichen. Der Wettbewerb bezweckt, die Vielfalt und die Qualität des Bieres zu fördern und zu würdigen. Franken bietet zum Thema Bier so einiges - mit über 300 Brauereien. 

Franken triumphiert bei "Brussels Beer Challenge": Brauereien aus der Region vertreten ganz Deutschland

Die Freude in Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Kulmbach & Co. ist groß: Bei dem internationalen Wettbewerb, der "Brussels Beer Challenge", haben es 10 fränkische Biere auf die Siegertreppe geschafft. Dieses Mal fand die dreizehnte Ausgabe statt. Über drei Tage hinweg verkostete ein Gremium von 72 Bierexperten 1705 Biere aus aller Welt. Die teilnehmenden Biere wurden in Kategorien eingeteilt, basierend auf Herkunft, Besonderheiten und Stil, und sorgfältig bewertet.

Bayreuther Hell erhielt unter anderem zum vierten Mal Gold. "Seit wir am Wettbewerb teilnehmen, konnte Bayreuther Hell sich eine der hart umkämpften Medaillen sichern - das macht mich unfassbar stolz! Die erneute Bestätigung der Qualität unseres Hellbiers kommt nicht von ungefähr: Ein großes Lob möchte ich all unseren Braumeisterinnen und Braumeistern aussprechen, die jeden Tag mit viel Leidenschaft und Herzblut einfach gutes Bier brauen!", freut sich Jeff Maisel.

Noch neun weitere Biere aus Franken wurden ausgezeichnet.

Maisel Brauerei und Bayreuther Bierbrauerei setzen sich bei "Brussels Beer Challenge" erneut durch

Die besten wurden dann mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. So konnten Brauereien aus Franken beispielsweise in den Kategorien Pils, Helles, Weizen und Baltic Porter überzeugen. Auch in einem anderen Wettbewerb überzeugte jüngst ein Franke: Das Restaurant "Zum Alten Zollhaus" in Forchheim gewann bei der TV-Kochshow "Mein Lokal, Dein Lokal" und setzte sich damit unter anderem gegen ein isländisches Restaurant aus Hollfeld durch.

Unter den Gewinnern beim Bierwettbewerb sind einige alte Bekannte: Die Brauerei Maisel und die Bayreuther Bierbrauerei wurden in den vergangenen Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet. In diesem Jahr ging es mit dem Siegeszug weiter: Die Brauerei Maisel konnte sich gleich in drei Kategorien verschiedene Auszeichnungen sichern und war damit Spitzenreiter unter den fränkischen Gewinnern.

Gold gab es für das "Maisel & Friends Chocolate Bock" in der Kategorie Baltic Porter. Silber erhielt die Brauerei für das Weizendoppelbock "Maisel's Weisse Bajuwarus". Und eine zweite Silbermedaille gab es für das alkoholfreie Bier.

Die Sieger-Biere der ausgezeichneten Brauereien

Nicht weniger erfolgreich war die Kulmbacher Brauerei. Für die gab es zwar "nur" zwei Auszeichnungen - allerdings zwei Goldene. Sowohl in der Kategorie "deutsches Pils" als auch beim Eisbock konnte sie überzeugen. Genauso gut wurde die Bayreuther Bierbrauerei bewertet. Die sicherte sich Gold für ihr Helles und für das beste Weizen im Wettbewerb.

Der dritte Platz bei den hellen Bieren ging an die Kaiserdom-Brauerei in Bamberg. Die Bamberger Brauerei Klosterbräu konnte sich ebenfalls eine Auszeichnung sichern - und zwar Bronze in der Kategorie Rauchbier. Auch ein Sieger aus dem Landkreis Forchheim ist mit dabei: Das Brauhaus am Kreuzberg holte sich Silber für das beste im Holzfass gereifte Bier.

Das sind die Sieger-Biere der prämierten Brauereien:

  • In der Kategorie "Lager: German-Style Pilsner" konnte das Kulmbacher Edelherb von der Kulmbacher Brauerei AG überzeugen und holte Gold.
  • Auch in der Kategorie "Lager German-Sytle Eisbock" holte sich die Kulmbacher Brauerei den Sieg. Und zwar mit dem EKU28.
  • Bei den hellen Bieren holte das Bayreuther Hell von der Bayreuther Bierbrauerei das Gold. Und auch Bronze ging in dieser Kategorie nach Franken: Die schnappte sich die Kaiserdom Spezialitätenbrauerei GmbH Bamberg mit dem Kaiserdom Helles.
  • Die Brauerei Maisel aus Bayreuth schnappte sich in der Kategorie Weizen(doppel)bock die Silbermedaille - und zwar mit dem "Maisel's Weisse Bajuwarus".
  • Zum besten Weizen wurde das Bayreuther Hefe-Weissbier von der Bayreuther Bierbrauerei gekrönt. 
  • In der Kategorie Rauchbier darf Bamberg natürlich nicht fehlen. Allerdings erreicht das "Klosterbräu Bamberger Rauchbier" der Bamberger Klosterbräu Brauerei nur Bronze.
  • Auch eine Brauerei aus dem Landkreis Forchheim ist mit dabei: Bei den besten im Holzfass gereiften Bieren holt sich das Brauhaus am Kreuzberg mit dem Bockbier in Whiskyfässern gereift die Silbermedaille.
  • In der Kategorie Baltic Porter sahnte die Brauerei Maisel aus Bayreuth erneut ab. Hier gab es Gold für das "Maisel & Friends Chocolate Bock"
  • Auch bei den alkoholfreien Bieren überzeugt die Maisel Brauerei und holt mit dem "Maisel & Friends Alkoholfrei" Silber.

Unser Thalia-Buchtipp: 111 Fränkische Biere, die man getrunken haben muss*

Best of Franken von meibier: Die Bier-Box aus Franken bei Amazon ansehen
Artikel enthält Affiliate Links
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Collage inFranken.de / Bart Van der Perre / Alexas Fotos, Pixabay