Die B 26 ist bei den Landkreisbewohnern noch in aller Munde und auch das Navi zeigt sie noch an. Doch seit Januar gibt es diese eigentlich gar nicht mehr.
Wenn man sich bei Google-Maps die Strecke zwischen Ebelsbach und Haßfurt heraussucht, wird einem sofort die Strecke über die B 26 angezeigt. Natürlich - denken sich jetzt wohl die meisten. Schließlich ist das ja auch die kürzeste und schnellste Strecke. Doch eigentlich gibt es die B 26 gar nicht mehr. Bereits seit Januar ist es nun die Staatsstraße ST2447 - gewusst hat davon im Landkreis wohl kaum jemand.
Manfred Rott vom Straßenbauamt in Schweinfurt bringt Licht ins Dunkel. Seine Behörde ist für die Bundes- und Staatsstraßen im Landkreis Haßberge zuständig und erklärt, wie es zu dem Namenswechsel gekommen ist.
Lange Zeit war die B 26 für den Fernverkehr da, nun übernehme das die Autobahn A 70.
"Die Aufgabe mit dem Fernverkehr ist mit der A 70 erfüllt, deswegen will der Bund nicht parallel auch noch die andere Straße unterhalten", erklärt Manfred Rott.
Doch was ändert sich damit? "Der Baulastträger", antwortet Rott. Für alle Bundesstraßen - so auch für die B 26 - ist die Bundesrepublik Deutschland zuständig. Dazu gehören Bauarbeiten, Brückenneubauten oder auch das Salzstreuen im Winter. Tätigkeiten, die ins Geld gehen. Für die Staatsstraßen müsse hingegen der Freistaat Bayern aufkommen. Laut Rott sind das zwei verschiedene Töpfe. "In dem einen ist mehr Geld drin, bei dem anderen weniger." Und das wirke sich wiederum darauf aus, wie viele Bauprojekte finanziert werden können. Wenn kein Geld mehr da ist, müssten manche Baustellen eben bis in das nächste Jahr warten.
Doch noch wurde nicht die gesamte B 26 abgestuft.
Die Strecke von Arnstein bis Eltmann ist schon Staatsstraße, doch von Eltmann nach Bamberg führt noch die gewohnte Bundesstraße an Eschenbach, Dippach und Roßstadt vorbei.
Warum? Bevor die Bundesstraße hier zur Staatsstraße werden kann, müsse der Bund noch seiner Verantwortung nachkommen und den Brückenbau bei Bischberg finanzieren. "Solange diese Aufgabe vom Bund noch nicht erfüllt ist, solange wird die Straße auch nicht herabgestuft."
Das Stück zwischen Arnstein und Eltmann sollte eigentlich schon viel früher zur Staatsstraße werden. "Es musste aber erst der zweite Autobahntunnel bei Limbach und die Mainbrücke bei Eltmann gebaut werden", erklärt Rott. Erst jetzt sei die A 70 komplett. "Und deswegen konnte die B 26 erst 2016 zur Staatsstraße abgestuft werden."
Fehlt nur noch der Bericht, wie viele Beamte, wie lange dazu gebraucht haben um das umzusetzen