Thomas Müller führt den Bezirk

1 Min
Thomas Müller
Thomas Müller

Burgkunstadt — Beim Bezirksparteitag der oberfränkischen ÖDP (Ökologisch-Demokratische-Partei) wurde der Vorstand neu gewählt. Nachdem fünf Mitglieder nicht mehr kandidierten, war ...

Burgkunstadt — Beim Bezirksparteitag der oberfränkischen ÖDP (Ökologisch-Demokratische-Partei) wurde der Vorstand neu gewählt. Nachdem fünf Mitglieder nicht mehr kandidierten, war klar, dass mehr als die Hälfte des Gremiums neu besetzt werden würde. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Thomas Müller aus Burgkunstadt gewählt. Der 60-jährige Apotheker war bereits von 2005 bis 2011 Bezirksvorsitzender. Wegen des anstehenden Wahlmarathons hatte er nur noch den Posten des Stellvertreters übernommen. Mittlerweile ist er Stadtrat in Burgkunstadt (Liste des Bürgervereins) und weiterhin Vorsitzender des ÖDP-Kreisverbands Kulmbach-Lichtenfels.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Ehrenfried Bittermann aus Stadtsteinach gewählt. Er ist 2. Vorsitzender des Kreisverbands und war bereits Beisitzer im Bezirksvorstand.
In seinem Rechenschaftsbericht wies der scheidende Bezirksvorsitzende Klaus Klumpers aus Coburg darauf hin, dass man unter Einsatz aller personellen und finanziellen Ressourcen am erstmaligen Einzug der ÖDP ins Europäische Parlament durch eine mehr als 23-prozentige Steigerung der Stimmenzahl in Oberfranken durchaus seinen Anteil hatte. Die Zahl der ÖDP-Mitglieder in Oberfranken sei seit 2008 um zehn Prozent.

Umwelt muss Vorrang haben

In seiner Vorstellungsrede wandte sich Thomas Müller entschieden gegen das Credo von Wirtschaftsminister Gabriel: "Wirtschaftliche Interessen und Arbeitsplätze sollen Vorrang haben vor der Umwelt." Müller zitierte Dennis Meadows neuesten Bericht: "Die Wachstumsideologie erweist sich längst als Lebenslüge. Heute kann es nur mehr darum gehen, die Gesellschaft widerstandsfähig für das zu machen, was mit Sicherheit auf sie zukommt: Rohstoffmangel, Extremwetterereignisse, Wohlstandsverlust und Stress aller Art." red