Notausstieg für den Ritterkeller

1 Min
Der Ritterkeller kann auch heuer wieder zur Thundorfer Dorfweihnacht genutzt werden.
Der Ritterkeller kann auch heuer wieder zur Thundorfer Dorfweihnacht genutzt werden.
Philipp Bauernschubert

Philipp Bauernschubert Rechtzeitig zur Thundorfer Dorfweihnacht, die dieses Jahr am 19. und 20. November stattfindet, wurden die behördlichen Vorgaben für die Nutzung des Ritterkellers erfüllt. Der...

Philipp Bauernschubert

Rechtzeitig zur Thundorfer Dorfweihnacht, die dieses Jahr am 19. und 20. November stattfindet, wurden die behördlichen Vorgaben für die Nutzung des Ritterkellers erfüllt. Der befindet sich unter der ehemaligen "Ritterschule". Er steht seit vielen Jahren leer und wurde zuletzt nur noch bei der Dorfweihnacht genutzt.

Die Aufsichtsbehörde machte für eine weitere Nutzung zur Bedingung, dass ein Notausstieg eingebaut wird, was jetzt erfolgt ist. Somit ist gewährleistet, dass die Dorfweihnacht nach Rücksprache mit dem technischen Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach und mit dem Landesamt für Denkmalpflege wieder stattfinden kann. Den Auftrag zum Einbau des Notausstiegfensters erhielt die Firma Metallbau Saal.

Die Thundorfer Dorfweihnacht erfreut sich auch deshalb großer Beliebtheit, weil die Aussteller in meist historischen Gebäuden untergebracht sind. In diesem Jahr fällt das neu renovierte Rathaus weg, dafür gibt es Plätze im Bauhof.

Bettina Seufert vom Malteser Ortverband, der die Veranstaltung organisiert, listete die zahlreichen Aufgaben auf. Die Erstellung des Flyers übernimmt Steffi Grom, während Sigrid Hotaling für den Schmuck entlang der Weihnachtsmeile zuständig ist. Die Senioren vom Strickcafe packen die Päckchen, die am Sonntag vom Nikolaus an die Kinder verteilt werden.

Am vergangenen Samstag wurde die Stromtraverse und der Ritterkeller vorbereitet. Dem folgen am Samstag, 12. November, der Aufbau der Buden, die restliche Ausstattung des Ritterkellers, das Schmücken der Festhalle, wo auch die Dorfgemeinschaft ihre Hilfe zugesagt hat. Auch müssen die Krippen noch aufgestellt werden. Lobenswert sei auch die Mithilfe der Feuerwehr, die sich laut Kommandant Benedikt Seufert um die Werbebanner im Dorf und nach Stadtlauringen kümmert. Ganz wichtig werden auch wieder die Lenkung des Verkehrs und das Erstellen des Parksystems sein, denn es wird mit einer großen Besucherzahl gerechnet.