Neue Rettungssanitäter

1 Min
Lukas Krug und Maike Ledermann haben ihre Ausbildung zu Rettungssanitätern abgeschlossen.
Lukas Krug und Maike Ledermann haben ihre Ausbildung zu Rettungssanitätern abgeschlossen.
P. Bauernschubert

Erfreut ist der Malteser-Ortsverband Thundorf über zwei seiner Mitglieder. Maike Ledermann (20) und Lukas Krug (21) haben mit Erfolg die Prüfung als Rettungssanitäter abgelegt.Nach 160 Stunden...

Erfreut ist der Malteser-Ortsverband Thundorf über zwei seiner Mitglieder. Maike Ledermann (20) und Lukas Krug (21) haben mit Erfolg die Prüfung als Rettungssanitäter abgelegt.

Nach 160 Stunden theoretischer Ausbildung folgen je 160 Stunden Praktika im Krankenhaus und im Rettungsdienst. Danach werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Abschlusswoche theoretisch, praktisch und mündlich geprüft. Diese staatliche Prüfung führt zu einem berufsqualifizierten Abschluss.

Die Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitätern ist ausgerichtet auf die Patientenbetreuung beim Krankentransport und auf die Fahrer- und Helferfunktion bei der Notfallrettung sowie für die Bereiche Katastrophenschutz und Sanitätsdienst. Lukas Krug hat inzwischen auch seine Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder bestanden und darf nun Führerschein-, BG- und Kinder Erste-Hilfe-Kurse abhalten. Er gehört seit seinem neunten Lebensjahr aktiv dem Malteserortsverband Thundorf. Die Leiterin der Malteserjugend, Bettina Seufert, gratulierte den beiden zu ihrem Erfolg. Der Ortsverband sei froh über zwei neue Rettungssanitäter, um die anstehenden Sanitätsdienste abdecken zu können, und natürlich über einen eigenen Ausbilder für Erste-Hilfe-Kurse in Thundorf.

Anmeldung für Kurse möglich

Die beiden frischgebackenen Rettungssanitäter opfern gerne ihre Freizeit, um anderen zu helfen. Maike Ledermann kommt aus Poppenlauer und Lukas Krug stammt aus Weichtungen. Beide schätzen die großartige Zusammenarbeit und die Angebote bei den Maltesern in Thundorf.

Bei Interesse an Erste-Hilfe-Kursen bei Bettina Seufert (Tel. 09724/ 90 60 66) melden. mib