Gespräche über Tod und Sterben und das Auseinandersetzen mit diesem Thema können das Leben intensiver wahrnehmen und wertschätzen lassen. Gelegenheit dazu bietet ein "Letzter Hilfe Kurs" am Dienstag,...
Gespräche über Tod und Sterben und das Auseinandersetzen mit diesem Thema können das Leben intensiver wahrnehmen und wertschätzen lassen. Gelegenheit dazu bietet ein "Letzter Hilfe Kurs" am Dienstag, 3. Mai, von 16 bis 20 Uhr im DJK Sportheim in Hohenroth.
Anmeldungen sind über das Hospizbüro des Malteser Hilfsdienstes, Hartmannstraße 2a in Bad Kissingen, Tel.: 0971/724 694 22, E-Mail: hospiz-kg@malteser.org möglich.
Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Der Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe. Er soll Grundwissen an die Hand geben und die Teilnehmer ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden, denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende am meisten brauchen, heißt es in einer Pressemitteilung der Malteser.
Die Informationen und der Austausch zum Thema "Sterbebegleitung im eigenen Umfeld" ist das zentrale Thema des vierstündigen Kurses, der weitere Themen umfasst wie "Sterben als Teil des Lebens", "Versorgen und Entscheiden" oder "Leiden lindern" beziehungsweise "Abschied nehmen". mib