Jugendleistungsprüfung beim Jubiläum in Wickendorf

1 Min
Teilnehmer mit Kreisbrandrat Frank Fischer (rechts) sowie Silvia Welsch (zweite von rechts), Kreisjugendwartin Carolin Wicklein (sitzend) und Christian Kahl (links).
Teilnehmer mit Kreisbrandrat Frank Fischer (rechts) sowie Silvia Welsch (zweite von rechts), Kreisjugendwartin Carolin Wicklein (sitzend) und Christian Kahl (links).
Matthias Schuhbäck

42 Jugendliche aus zwölf Feuerwehren des Landkreises haben die Jugendleistungsprüfung der Feuerwehren Bayerns nach guter Vorbereitung mit Erfolg abgeschlossen.

Fehlerfrei absolvierten Klara Rebhan (FF Reichenbach), Lucas Jaceck (FF Wilhelmsthal), Julian Herzog, Jonas Reif (FF Effelter), Luis Lang und Lucian Treuner von der Feuerwehr Buchbach die Aufgaben in Theorie und Praxis.

Das Jubiläum der Jugendfeuerwehr Wickendorf war ein willkommener guter Grund, um die Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung auszurichten. Seit 25 Jahren wird hier aktiv und erfolgreich Nachwuchsarbeit betrieben. Kreisjugendwartin Carolin Wicklein überbrachte die Glückwünsche im Namen der Kreisjugendfeuerwehr.

Anschließend zeigte sich schnell, dass sich die Jugendlichen intensiv vorbereitet hatten. Zahlreiche Übungen in den eigenen Wehren hatten sie hierfür absolviert.

Die Kreisjugendwartin, Kreisbrandrat Frank Fischer sowie Mitglieder der Kreisbrandinspektion und der Jugendleitung, die als Schiedsrichter fungierten, beobachteten und bewerteten die Floriansjünger genau. Bei den Einzelübungen war jeder auf sich selbst gestellt und musste allerhand schwierige Aufgaben meistern.

Fischer und Wicklein überreichten dann die ersehnten Abzeichen. Fischer und Bürgermeister Frank Jakob lobten die Jugendlichen aus Buchbach, Burkersdorf, Effelter, Förtschendorf, Haßlach b. Kronach, Mitwitz, Neufang, Neuses, Reichenbach, Wallenfels, Wickendorf und Wilhelmsthal für ihre Leistungen und die Bereitschaft, im Ehrenamt für andere da zu sein. Matthias Schuhbäck