Dem Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Thundorf und des Ortsverbands des Malteser Hilfsdienstes auf die Bereitstellung eines Telefon- und Internetanschlusses in ihren unter einem Dach liegenden Vereinsräumen wurde aus Gleichheitsgründen nicht stattgegeben. Die Begründung stützt sich darauf, dass einige gemeindliche Gebäude von Vereinen genutzt werden, ohne dass eines davon einen von der Gemeinde finanzierten Internetzugang hat.
Keine Kostenübernahme für Vereine
Ein solcher Zugang kann nur zur Verfügung gestellt werden, sofern die Vereine die Kosten für die Einrichtung und Nutzung dafür tragen.
Genehmigt wurden Mehrkosten in Höhe von rund 6200 Euro für Maler- und Natursteinarbeiten bei der Sanierung der Theinfelder Kirche. Kritisch bewertet wurde dabei, dass dem Gemeinderat keine genaue Übersicht über die zusätzlichen Kosten vorgelegt worden war. Eine knappe Mehrheit fand sich dennoch für die Übernahme, auch wenn man darauf verwies, dass man in künftigen Fällen Details erfahren müsste.
Vier Anträge für Hausbauten
Gleich vier Bauanträge für den Neubau von Einfamilienhäusern in der Gemeinde Thundorf lagen bei der Gemeinderatssitzung zur Genehmigung vor. In allen vier Fällen wurde vom Gremium das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Vorgestellt wurde die Jahresrechnung 2020. Der Schuldenstand zum 31. Dezember 2020 belief sich auf 18 750 Euro, ergibt eine Pro-Kopf Verschuldung von 18,26 Euro. Außerplanmäßige Ausgaben wurden nachträglich genehmigt.
Zuschussfrage noch offen
Vertagt wurde der Antrag eines Bürgers auf einen Zuschuss für den Einbau einer Wasserdruckerhöhungsanlage. Seit Jahren ist der Wasserdruck in der Felix-Seufert-Straße sowie in Teilen des Kutschenwegs ein Problem. Im Haushalt stehen zwar Gelder für eine solche Bezuschussung, doch gibt es noch offene Fragen zur Verfahrensweise; diese wolle Bürgermeisterin Judith Dekant vorher abklären, hieß es in der Sitzung.