Eltmann gewinnt Publikumspreis

1 Min
Iris Beuerlein-Gehring (von links), Elisabeth Müller-Förtsch und Bürgermeister Michael Ziegler bei der Preisverleihung.
Iris Beuerlein-Gehring (von links), Elisabeth Müller-Förtsch und Bürgermeister Michael Ziegler bei der Preisverleihung.
Michael Bundscherer

Die Stadt Eltmann wurde beim Wettbewerb „ Hauptstadt des Fairen Handels“ mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und erhält dafür ein Preisgeld von 10.000 Euro. Insgesamt beteiligten sich 92 Kommunen aus ganz Deutschland an dem Wettbewerb, der herausragendes Engagement für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung würdigt.

Der Publikumspreis zeichnet Städte aus, die durch ihre starke lokale Vernetzung und das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger überzeugen. Deutschlandweit gingen rund 10.000 Stimmen ein – Eltmann erreichte mit 29 Prozent das beste Ergebnis.

„ Eltmann hat eindrucksvoll gezeigt, dass fairer Handel hier keine Floskel ist, sondern gelebte Gemeinschaft“, lobte Ingrid Arenz von Engagement Global, die den Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung begleitet. Bei der feierlichen Preisverleihung im Alten Rathaus in München nahmen Bürgermeister Michael Ziegler , Elisabeth Müller-Förtsch (Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Eltmann ) und Iris Beuerlein-Gehring (Stadtverwaltung) die Auszeichnung stellvertretend entgegen.

Ziegler: „Dieser Preis ist das Ergebnis einer großartigen Gemeinschaftsleistung. Mein Dank gilt allen, die uns bei der Abstimmung unterstützt haben – ob hier in Eltmann , im Landkreis oder weit darüber hinaus. Diese Wertschätzung zeigt, dass unser Einsatz für fairen Handel viele Menschen berührt und verbindet.“ Mit dem Publikumspreis wird das langjährige Engagement für Fairness, Nachhaltigkeit und globale Verantwortung gewürdigt – von der Unterstützung lokaler Bildungsprojekte über faire Produkte wie Stadtkaffee und -schokolade bis hin zu nachhaltigen Flohmärkten oder dem internationalen Tag des Fairen Handels. red