Hauptthema der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Grafengehaig in der Gaststätte der Frankenwaldhalle war die Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Haupt- und Trainingsplatz auf LED-Licht. Die be...
Hauptthema der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Grafengehaig in der Gaststätte der Frankenwaldhalle war die Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Haupt- und Trainingsplatz auf LED-Licht.
Die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Stefan Rothert und Christian Oelschlegel sprachen sich dafür aus, einen Antrag auf Fördermittel zu stellen.
Laut Kassiererin Gerlinde Rothert wird die Umstellung rund 55 600 Euro kosten, man rechne mit einer Gesamtbezuschussung von 90 Prozent und einer Energiekosteneinsparung von bis zu 60 Prozent.
"Ein Mehrwert"
"Das ist ein Mehrwert für die ganze Marktgemeinde Grafengehaig", betonte Stefan Rothert und bedankte sich bei der Raiffeisenbank Oberland für die finanzielle Zuwendung.
Der Vorsitzende gab zudem bekannt, dass in Eigenregie für den Hauptplatz eine Bewässerung eingebaut wurde.
Schriftführerin Silke Kemnitzer verlas das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung im Februar 2020. Schatzmeisterin Gerlinde Rothert berichtete von geordneten Vereinsfinanzen. "Alles in bester Ordnung", bescheinigte ihr Revisor Volker Kirschenlohr.
"Es ist gut, dass auch der SV Grafengehaig seine Flutlichtanlage auf LED umrüstet", sagte Jugendleiter Benjamin Oelschlegel vom FC Frankenwald.
Spielleiter Christoph Wirth blickte auf nur wenige Spiele des FC Frankenwald nach Corona. Einen guten Anklang habe die Städtereise nach Porto gefunden. Wirth zeigte sich zudem optimistisch, dass das Team ab August eine gute Saison spielen wird.
Bürgermeister Werner Burger schlug den Verantwortlichen des SV vor, einmal über das Angebot anderer Sportarten nachzudenken. Klaus-Peter Wulf