Seit November hat das neue Lehrschwimmbad Ahorn geöffnet - und wird stark frequentiert: von Schulen, Vereinen und Wasserwachten, von Schwimmern und solchen, die es werden wollen. Anfangs hatte die Gem...
Seit November hat das neue Lehrschwimmbad Ahorn geöffnet - und wird stark frequentiert: von Schulen, Vereinen und Wasserwachten, von Schwimmern und solchen, die es werden wollen. Anfangs hatte die Gemeinde der Bad Rodacher Thermalbad Service GmbH den Betrieb übergangsweise überlassen. Nun wurde das Betreibermodell mit einem Fünf-Jahres-Vertrag langfristig abgesichert. Die Gemeinde freue sich darüber, sagte Bürgermeister Martin Finzel am Dienstag in der Gemeinderatssitzung. Dass sich die Bad Rodacher gegen einen Mitbewerber durchsetzen konnten, lag nicht nur an Konzept und Kosten. Auch die Expertise, die personelle Ausstattung und die reibungslose Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen hätten eine Rolle gespielt, hieß es in der Gemeinderatssitzung.
Ohne Hürden in den Bus: Barrierefrei sollen die drei Finzel zufolge "am meisten frequentierten Bushaltestellen" in der Gemeinde werden. 120 000 Euro sind dafür im Haushalt 2022 vorgesehen, dazu winken hohe Fördermittel. Während der Gemeinderat für Triebsdorf einstimmig die vom Bauausschuss im Dezember favorisierte kleine und kostengünstigere Lösung absegnete, bereiten die Haltestellen in Schorkendorf und Witzmannsberg schon den Planern Kopfzerbrechen. In der Witzmannsberger Warteschleife ist der Bestand für einen Umbau zu kurz, ebenso in der Schorkendorfer Wendeschleife.
Der neue Waldspielplatz am früheren Freizeitzentrum Witzmannsberg wird frühestens Ende Juli 2022 fertig. Wie Finzel mitteilte, verzögert sich die Lieferung der bestellten Geräte wegen der langen Lieferzeiten für das Robinienholz. Bestellt wurden ein Waldturm, eine Mehrgenerationenschaukel, Hängematte, Rutsche und Wippe, Seilbahn sowie Wipptiere. Vorarbeiten werden dadurch erschwert, dass erst nach Vormontage der Geräte im Werk Aushubpläne für die Fundamente vorliegen werden. Sobald es die Wetterlage erlaubt, sollen davon unabhängige Maßnahmen wie das Anlegen der Wege bereits in Angriff genommen werden.
Die Gewerbesteuereinnahmen sind in Ahorn 2021 trotz Corona nicht gravierend zurückgegangen. Da sie vom Vergleichswert aus den Vorjahren 2017 bis 2019 nicht abweichen, kann Ahorn nicht mit Ausgleichszahlungen rechnen. bek