Philipp Bauernschubert Bei der Generalversammlung des St. Michaelvereins Thundorf kam es im Vorstand zu einer Umstrukturierung. Für die aus familiären Gründen ausgeschiedene Anke Schneider wählte die ...
Philipp Bauernschubert
Bei der Generalversammlung des St. Michaelvereins Thundorf kam es im Vorstand zu einer Umstrukturierung. Für die aus familiären Gründen ausgeschiedene Anke Schneider wählte die Versammlung die bisherige Schriftführerin Nicole Diem zur neuen Kassiererin, während Lena Saal-Bauernschubert, bisher Beisitzerin, nun das Amt der Schriftführerin übernahm.
Bettina Seufert vom Vorstandsteam stellte alle Aktionen vor. Im Juni wurde das Gartenhaus, bzw. der Kinderfahrzeugschuppen, abgerissen und dank großer Unterstützung wieder aufgebaut. "Ende Juli kam das größte Projekt, das viel Vorarbeit, viele Gespräche und auch viel Nerven gekostet hat", so Seufert. Weil das Kinderhaus sehr viele Kinder unter drei Jahren hat, waren die Räumlichkeiten der Minigruppe viel zu klein. Seit September werden monatlich mehrere Kinder eingewöhnt. Höchststand sind dann 24 Kinder. Dies ginge mit der Raumaufteilung nicht.
Deshalb stellte sich das Vorstandsteam die Frage, was können wir machen? Vieles an Ausweichmöglichkeiten wurde leider abgelehnt, wobei auch darauf zu achten war, dass die Kinderhauszahl laut Betriebserlaubnis nicht überschritten wird. Schließlich wurde durch viele freiwillige Helfer der Plan umgesetzt.
Die Minis (24 Kinder) tauschen das Stockwerk und sind zukünftig in beiden Gruppenräumen im oberen Stock. Die Midigruppe (20) nutzt den Gruppenraum links und die Maxigruppe (20) nutzt das Büro und den Turnraum, der leider aus gegebenem Anlass weichen muss. Dafür werden zusätzliche Räume in der Schule Rothhausen und in der Festhalle genutzt. Büro, Frühförderung und Elterngespräche finden zukünftig im Rathaus Thundorf statt. Es wurde tatsächlich in kürzester Zeit geschafft, alle Gruppen umzuziehen.