Nach fast 50 Jahren: Familienunternehmen hat Betrieb eingestellt

2 Min
Aus für Fürther Familienunternehmen Wolfrum Formenbau: "Geschäftsbetrieb eingestellt"
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
restlos.com
Formenspezialist aus Franken stellt Betrieb ein - alle Mitarbeiter entlassen
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Formenspezialist aus Franken stellt Betrieb ein - alle Mitarbeiter entlassen
restlos.com
Formenspezialist aus Franken stellt Betrieb ein - alle Mitarbeiter entlassen
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Formenspezialist aus Franken stellt Betrieb ein - alle Mitarbeiter entlassen
restlos.com
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
restlos.com
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
restlos.com
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
restlos.com
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
restlos.com
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten.
Fürther Familienunternehmen stellt nach fast 50 Jahren Betrieb ein - "leider keine Lösung"
restlos.com

Ein weiteres Traditionsunternehmen aus Franken hat den Betrieb eingestellt: Die Fürther Firma Wolfrum Formenbau musste aufgeben. Die erhoffte Rettung des fast 50 Jahre alten Industriebetriebs schlug fehl.

Die weltweite Wirtschaft wird derzeit erheblich von Krisen, Konflikten und einer schwachen Konjunktur beeinflusst. Diese Umstände haben vielerorts einen markanten Rückgang an Aufträgen zur Folge, während die Kosten oftmals stark angestiegen sind. Die Firma Franken Guss in Kitzingen versucht aktuell, mithilfe eines Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung ihre finanzielle Schieflage zu überwinden. Keine Rettung gibt es dagegen für einen Fürther Industriehersteller. Die Wolfrum Formenbau GmbH & Co. KG musste Anfang Juli Insolvenz anmelden.

Der Geschäftsbetrieb lief zunächst vollumfänglich weiter, während gleichzeitig nach einem Investor Ausschau gehalten wurde. Alle Bemühungen erwiesen sich letzten Endes jedoch als vergeblich: Weil sich kein Kapitalanleger fand, musste das 1976 gegründete Familienunternehmen aufgeben. "Der Geschäftsbetrieb wurde im September eingestellt", berichtet ein Sprecher der Sanierungskanzlei Pluta am Freitag (4. Oktober 2024) im Gespräch mit inFranken.de. Das Inventar wird nun in einer Onlineauktion versteigert: Werkbänke, Hubwagen, Bohrmaschinen, Metallbügelsägen, Schwerlastregale und Hunderte Gegenstände mehr kommen unter den Hammer.

Wolfrum Formenbau in Fürth muss aufgeben: Fehlender Investor besiegelt Aus für Familienbetrieb

Wolfrum Formenbau wurde zuletzt in der zweiten Generation geführt. Das mittelständische Unternehmen im Fürther Eggenweg fertigte unter anderem Spritzguss- und Druckgussformen sowie 3D-Konstruktionen an. Zu den Kunden zählten laut eigenen Angaben weltweit bekannte Kunden - insbesondere aus der Medizintechnik sowie der Automobil-, Elektro- und Spielwarenindustrie. Das fränkische Traditionsunternehmen beschäftigte zu Beginn des Insolvenzverfahrens 19 Mitarbeiter, deren Löhne und Gehälter für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert wurden.

Der Betrieb sollte im Zuge der Sanierung zukunftsfähig aufgestellt werden. Hierfür war laut Angaben der Kanzlei Pluta, deren Anwalt Patrick Meyerle als Insolvenzverwalter fungierte, der Einstieg eines Investors notwendig. 

Aufseiten des Formbauers zeigte man sich anfangs optimistisch, die wirtschaftliche Wende zu schaffen. "Das Marktumfeld war zuletzt nicht einfach, aber unsere Produkte sind wettbewerbsfähig", wurde Geschäftsführer Jörg Wolfrum in einer Mitte Juli veröffentlichten Verlautbarung zitiert. "Mit einem Investor soll unser Neuanfang gelingen. Ich bin sicher, dass wir eine Lösung erzielen."

Nach Betriebsschließung in Fürth: Ausstattung sucht neue Abnehmer - Onlineauktion gestartet

Inzwischen herrscht bei Firmenleitung und Belegschaft jedoch traurige Gewissheit. Das Fürther Familienunternehmen hat keine Zukunft. "Es gab leider keine Lösung", konstatiert der Kanzleisprecher im Gespräch mit inFranken.de. Er verweist zugleich auf die allgemeine schwierige Wirtschaftslage. "Ein großer Kunde erteilte zuletzt wesentlich weniger Aufträge als zuvor." Unter dieser Voraussetzung agierten auch mögliche Investoren im Zweifel zurückhaltend. Die Krise ziehe sich durch grundsätzlich durch alle Industriebereiche, auch bei größeren Unternehmen. "Und die Firma Wolfrum befindet sich unten in dieser Kette."

Der Geschäftsbetrieb des mittelständischen Gussformenspezialisten wurde unlängst eingestellt. Die zuletzt 19 Beschäftigten wurden zwangsläufig entlassen. In einer Onlineauktion werden gegenwärtig Werk- und Büroeinrichtung sowie etliche weitere Ausstattungsteile angeboten. Auch ein sogenannter Portalkran findet sich darunter. Die Gebrauchsgüter sind bis Dienstag (22. Oktober 2024) über die Plattform restlos.com erwerbbar. Insgesamt sind auf der Auktionsübersicht knapp 500 Einzelposten einsehbar. "Eine Besichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und spätestens 24 Stunden davor möglich", heißt es in der Objektbeschreibung des Onlineauktionshauses. 

In Oberasbach ist derweil ein neues Café im US-Stil eröffnet worden. Der Betreiber verrät gegenüber inFranken.de, welches Konzept er verfolgt. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Fürth findet ihr in unserem Lokalressort.