"Wie cool ist das denn!?": Fränkische Sehenswürdigkeit bringt Promis in TV-Show zum Staunen

2 Min
Fürther Sehenswürdigkeit bringt Promis in TV-Show zum Staunen - "Wie cool ist das denn!?"
Zumindest für viele Menschen außerhalb Frankens birgt das Fürther Rathaus ein "einzigartiges" Geheimnis.
Fürth Rathaus
Daniel Krüger/inFranken.de (Archivbild)

Die Kabel1-Sendung "Deutschlands größte Geheimnisse" lüftet spektakuläre, schräge und verblüffende Geheimnisse. In der letzten Folge sorgte eine fränkische Sehenswürdigkeit für Staunen.

In der Kabel1-Sendung "Deutschlands größte Geheimnisse" gehen Promis Deutschlands größten Geheimnissen auf den Grund und finden heraus, wie gut sie Deutschland und seine Geschichten, Orte und Menschen kennen. Nur wer die Hinweise richtig kombiniert, kann am Ende das Rätsel lösen. 

Die Folge vom vergangenen Sonntag (6. Oktober 2024) führte unter anderem nach Fürth. Kabel1-Experte Peter Giesel, die Schauspielerinnen Faye Montana und Anne-Sophie Briest, sowie Ex-Fußballnationalspieler Pierre Littbarski und sein Sohn Joel versuchten, das Fürther Geheimnis zu lüften und staunten am Ende nicht schlecht. In der neuen Sat.1-Sendung "Geht's noch?" hatte sich Comedian Ingo Appelt erst kürzlich über "Bambergs irrwitzige Müllregeln" lustig gemacht

Fürther Sehenswürdigkeit in Kabel1-Sendung: Prominente lüften "Deutschlands größte Geheimnisse" 

"Als früherer Denkmalpfleger und Stadtheimatpfleger der Stadt Fürth war es meine Aufgabe, die Sensation der Stadt zu erhalten und dank meines Hobbys habe ich auch noch eine neue Sensation hinzugefügt", sagt Alexander Mayer und klopft dabei demonstrativ auf seine Gitarre. Mit dem Hinweis können die Promis zunächst jedoch nicht wirklich viel anfangen. 

"Ich tappe absolut im Dunkeln", gesteht Ex-Nationalspieler Pierre Littbarski. "Ich habe auch keine Ahnung", fügt sein Sohn Joel hinzu. Auch die anderen wissen nicht so recht etwas mit dem ersten Hinweis anzufangen. Also liefert Mayer prompt den nächsten Tipp. "In Fürth gibt es vieles aus der älteren und jüngeren Geschichte zu entdecken, unser Rätsel ist allerdings eher aus den 1970er Jahren", so Mayer. Aber auch dieser Hinweis hilft den Kandidaten nicht weiter. "Was kann es Außergewöhnliches aus den 70ern in Fürth geben, keinen Plan, Entschuldigung, macht doch bitte erstmal weiter, ich weiß doch nichts", sagt Peter Giesel. Erst der dritte Hinweis bringt die Promis dann auf die richtige Fährte.         

"Wir stehen hier im Rathaus, dem markantesten Gebäude der Stadt, aber viele Touristen kommen nicht wegen der Optik hierher. Vom Turm startet nämlich ein Mal am Tag ein weltbekannter Zeppelin", erklärt Mayer. Bei Giesel fällt als erstes der Groschen. "Gitarre, Zeppelin, Led Zeppelin, Stairway to Heaven", setzt er die Hinweise richtig zusammen. "Wir haben hier in Fürth sicherlich das abgefahrenste Glockenspiel in ganz Deutschland. Jeden Tag mittags spielt es den Rock-Klassiker 'Stairway to Heaven' von Led Zeppelin", lüftet Mayer schließlich das Geheimnis. "Wie cool ist das denn!?", zeigt sich Schauspielerin Anne-Sophie Briest überrascht. "Das habe ich nicht gewusst", gesteht auch Pierre Littbarski. 

Besonderes Glockenspiel am Fürther Rathaus: Ex-Stadtheimatpfleger erklärt Entstehungsgeschichte 

Die Idee habe Mayer gehabt, als die Glocken 2007 erneuert werden sollten. Dabei seien die Musikgeschmäcker allerdings auseinander gegangen. "Nun war die Frage, was können wir da eigentlich spielen lassen", berichtet er. Verschiedene Volkslieder seien damals vorgeschlagen worden. "Da habe ich gesagt, da kann sich doch niemand mehr damit identifizieren", so Mayer. Sein Vorschlag: Der 1971 veröffentlichte Rock-Klassiker "Stairway to Heaven". Beinahe wäre das Projekt demnach am Stadtrat gescheitert. In der "klammen Stadtkasse" sei Geld für ein neues Glockenspiel "keine Selbstverständlichkeit" gewesen. 

"Und so wurde es eben relativ knapp entschieden, dass diese 20.000 Euro für das Glockenspiel bereitgestellt werden", berichtet er. "Ich bin natürlich sehr stolz auf mein Glockenspiel da oben und freue mich jedes Mal, wenn ich es höre". Auch den Promis ist die Begeisterung anzumerken. "Ich will jetzt nach Fürth, ich muss da hin, das ist so geil", freut sich Faye Montana. "Das ist eine tolle Sache und einzigartig", findet auch Littbarski.

Erst vor wenigen Wochen hatte eine Kandidatin aus Lichtenfels bei "Wer wird Millionär?" für einen Schock-Moment bei ihrer eigenen Familie gesorgt. Weitere Nachrichten aus Fürth findet ihr in unserem Lokalressort.